Hamburg, 14. 12. 2021 - Mit einem heute vorgestellten Aktionsplan will die EU-Kommission den Bahnverkehr in Europa stärken. Die Zahl der europäischen Hochgeschwindigkeitszüge sollen deutlich steigen, die der Schnellbahntrassen ausgebaut und die Buchung europäischer Zugfahrten vereinfacht werden. Es kommentiert Greenpeace-Bahnexpertin Sabine Sommer:
Dieses Paket ist eine gute Nachricht für die Verkehrswende. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die EU-Kommission das enorme Potenzial eines attraktiven europäischen Bahnnetzes für den Klimaschutz nutzen und das Angebot deutlich ausbauen will.Sabine Sommer, Greenpeace-Bahnexpertin
Wie dringend in ein besseres europäisches Bahnnetz investiert werden muss, zeigt Greenpeace erst kürzlich mit einer Studie: Für rund zwei Drittel der 150 am meisten geflogenen Strecken in der EU braucht man mit der Bahn immer noch mehr als sechs Stunden. Deutschland mit seiner zentralen europäischen Lage kann eine wichtige Rolle dabei spielen, die Bahn auf diesen Strecken zu einer echten Alternative zu machen. Mit einem flankierenden deutschen Bahnpaket kann die neue Bundesregierung den Klimaschutz voranbringen und die Verkehrswende weiter beschleunigen - in ganz Europa.Sabine Sommer, Greenpeace-Bahnexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/208236-greenpeace-kommentiert-das-bahnpaket-der-eu/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten
Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliard...
Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Greenpeace zur Zulassung des Volksentscheids Berlin autofrei
Die Initiative “Volksentscheid Berlin autofrei” kann ihr Gesetzesvorhaben weiter verfolgen.
Greenpeace zum '10-Punkte-Plan' des VDA
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) attackiert mit einem heute veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität“ die europäischen Klimaschutzziele im Verkehr.
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.