Berlin, 15.05.2012 - Nach Greenpeace-Recherchen bietet das Kaufhaus des Westens in Berlin ein großes Sortiment gentechnisch veränderter Lebensmittel an. Eine Backmischung enthält nach Laboruntersuchungen der Umweltschutzorganisation zudem Gen-Mais, der auf der Zutatenliste nicht genannt wird. Der Verkauf von nicht gekennzeichnetem Gen-Food ist in Europa strafbar.
'Die meisten Verbraucher wollen sich kein Gen-Food unterjubeln lassen', sagt Christiane Huxdorff, Gentechnikexpertin von Greenpeace. 'Mit genmanipulierten Lebensmitteln müssen sie unfreiwillig den Anbau der riskanten Agro-Gentechnik unterstützen.'
Insgesamt 37 gentechnisch veränderte Lebensmittel bietet das KaDeWe an: Süßigkeiten, Barbecue-Soßen und Backmischungen. Die Kennzeichnung findet sich - für den Verbraucher fast unsichtbar - im Kleingedruckten. Greenpeace-Aktivisten fordern das KaDeWe heute auf, gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht mehr zu verkaufen. Verbraucher können mit einem Stimmzettel gegen Gen-Food votieren.
So enthalten zum Beispiel die KaDeWe-Produkte Reese´s Peanut Butter Cups und Kellogg's Pop Tarts Gen-Zucker, Gen-Mais und Gen-Soja. Die Tipsy BBQ Sauce ist mit Gen-Maisstärke und Gen-Sojabohnen hergestellt. Die nicht gekennzeichnete US-Backmischung stammt von Betty Crocker. 'Im Interesse der Verbraucher sollte das KaDeWe nur noch Importprodukte verkaufen, die garantiert keine Zutaten aus Gen-Pflanzen enthalten', sagt Huxdorff.
Das derzeitige KaDeWe-Angebot an genmanipulierten Lebensmitteln ist typisch für Produkte aus den USA. Dort werden generell genmanipulierte Zutaten wie Gen-Zucker, Gen-Soja oder Gen-Mais für die Lebensmittelherstellung verwendet. Über 90 Prozent der in den USA angebauten Soja und 85 Prozent des Maises sind gentechnisch verändert. Eine Kennzeichnungspflicht für Produkte aus Gen-Pflanzen existiert dort nicht. Importeure machen sich jedoch strafbar, wenn sie undeklariertes Gen-Food in Europa verkaufen.
Seit der europäischen Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel aus dem Jahr 2004 gibt es auf dem deutschen Markt kaum Gen-Food. Eine Ausnahme bleibt US-Importware. Doch auch hier regt sich Widerstand: Der Anbau von gentechnisch veränderten Zuckerrüben ist in den USA inzwischen umstritten, da sich die Rüben leicht mit artverwandten Pflanzen kreuzen können. Ihre Ausbreitung ist kaum kontrollierbar.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...
Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu
Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungs...
Stellungnahme zu den Aussagen des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) zu Fleischpreisen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, findet es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit ans Licht zu bringen. Billiges Fleisch ist eine teure Illusion – wir zahlen den wahren Preis mi...