Hamburg, 26.10.2012 - Über den Schutz alter Buchen informieren am morgigen Samstag (27.10.) ab 10 Uhr Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland. In etwa vierzig Innenstädten, unter anderem in Aschaffenburg, Marburg und Berlin suchen sie Baumpaten für 2300 alte Buchen im Spessart.
"Mit den Baumpatenschaften kann sich jeder für den Schutz der Urwälder von morgen engagieren" , sagt Gesche Jürgens, Waldexpertin von Greenpeace."Unsere Aktion soll ein Signal an die bayerische Landesregierung senden und ihr zeigen, dass der Schutz der Wälder den Menschen in Deutschland am Herzen liegt."
Anfang dieses Jahres hatten Greenpeace-Aktivisten im bayerischen Spessart Daten von über 20.000 alten Buchen und Eichen erhoben und in detaillierte Karten überführt. Bürger, die eine unentgeltliche Patenschaft übernehmen, erhalten eine Urkunde mit den exakten Koordinaten 'ihres' Baumes. So können sie die Bäume auf einer Karte genau zuordnen. Auf www.greenpeace.de/baumpate können Bürger sich online über die Patenschaften informieren.
Vergangene Woche haben Greenpeace-Aktivisten erneut ein Camp zur Dokumentation des Waldes im bayerischen Spessart errichtet. Mit Maßbändern und GPS-Geräten führen sie die exakte Kartierung der Buchenwälder weiter. Dieses ist notwendig, da die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) die entsprechenden Daten zurückhalten. Mit der Dokumentation wollen die Umweltschützer auch die zunehmende Industrialisierung der öffentlichen Wälder zeigen.
Erst im Jahr 2011 erklärte die UNESCO fünf alte Buchenwälder in Deutschland zum Weltnaturerbe. Um die internationalen und nationalen Ziele zum Schutz der Artenvielfalt umzusetzen, reichen diese kleinen Flächen jedoch nicht aus. Im Frühjahr hatte die unabhängige Umweltschutzorganisation Einschläge im öffentlichen Wald Bayerns aufgedeckt, die gegen das nationale und europäische Naturschutzrecht verstoßen.
'Wir brauchen alte Wälder als Ruhepol für uns Menschen, für den Klimaschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt. Doch die Industrialisierung unserer Wälder bedroht die alten Baumriesen', sagt Jürgens. Greenpeace fordert von der bayerischen Landesregierung einen sofortigen Einschlagstopp für alle öffentlichen Buchenwälder, die älter als 140 Jahre sind. Dieser soll solange gelten, bis zehn Prozent der öffentlichen Wälder aus der Holznutzung genommen und dauerhaft geschützt werden.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207587-greenpeace-sucht-paten-fur-deutsche-baumriesen/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Stellungnahme: Brasilien will Tropenwälder mit Milliarden schweren Investitionsfonds retten – Greenpeace sieht die TF...
Brasiliens Präsident Lula kündigte während der UN-Generalversammlung einen Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder an. Greenpeace kritisiert das Konzept als verbesserungswürdig und fordert, das...
Presseeinladung: Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor für mehr Waldschutz
Greenpeace demonstriert am 11. September vor dem Brandenburger Tor für besseren Waldschutz. Eine Lichtshow mit dem Schriftzug "Amazonas" soll auf die Bedrohung des Regenwaldes hinweisen. Ziel ist, ...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...