Rotterdam, 02.04.2010 - Greenpeace-Aktivisten haben sich heute in den frühen Morgenstunden an die Ankertrossen eines Schiffes gekettet, um es am Auslaufen zu hindern. Der Frachter hat eine Ladung isländisches Walfleisch an Bord und sollte heute von Rotterdam aus nach Japan in See stechen. Das Fleisch von dreizehn Tieren der vom Aussterben bedrohten Finnwale aus der isländischen Jagd befindet sich in Kühlcontainern an Deck der Nyk Orion. Greenpeace fordert die Behörden auf, das Fleisch zu beschlagnahmen.
"Die niederländischen Behörden müssen jetzt Farbe bekennen und sofort handeln", sagt Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack. "Ein klares Signal muss jetzt zeigen: Europa steht für den Walschutz! Wenn Island in die EU will, muss es sich vom Walfang verabschieden."
Mit einer Länge von bis zu 27 Metern ist der Finnwal die zweitgrößte Walart. Wissenschaftler schätzen den Bestand im Nordatlantik auf weniger als 50.000 Tiere. Der internationale Handel mit Walfleisch ist durch das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade of Endangered Species) verboten. Neben den Niederlanden gehört auch Deutschland zu den insgesamt 175 Unterzeichnerstaaten des internationalen Abkommens. Japan und Island weigern sich, das Handelsverbot anzuerkennen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207476-greenpeace-protestiert-gegen-walfleischtransport-im-hafen-von-rotterdamVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zur Abschaffung des Meeresbeauftragten in der neuen Regierung
Zum Abschluss der Nationalen Meereskonferenz in Berlin kündigt Umweltminister Carsten Schneider (SPD) an, dass der Meeresschutz eine seiner Prioritäten sei. Doch ausgerechnet die politische Verantw...
Greenpeace-Stellungnahme zur Einreichung des Tiefseebergbau-Antrags von The Metals Company
Als weltweit erstes Unternehmen hat The Metals Company (TMC) bei der US-Behörde NOAA den ersten Abbauantrag für Tiefseebergbau eingereicht. Das Unternehmen will damit globale Vereinbarungen im Rah...
Stellungnahme zum US-Dekret für Tiefseebergbau
Tiefseebergbau bedeutet immer den Verlust einzigartiger Lebensräume und den Tod unzähliger, oft noch unentdeckter Arten.
Greenpeace-Stellungnahme zu den Versuchen des Tiefseebergbauunternehmens The Metals Company, die Internationale Meere...
Das Tiefseebergbauunternehmen The Metals Company (TMC) hat angekündigt, die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) zu umgehen.
Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte
Lange war das EU-Sanktionspaket eine Reihe zögerlicher Schritte. Mit der aktuellen Listung von 73 Schiffen ändert sich dies.