Hamburg/Lübeck, 21.08.2005 - Zu einer Tour durch 19 deutsche Städte startet Greenpeace heute in Lübeck mit einem zwölf mal fünf Meter großen Greenteam-Unterwassertruck samt Kletterwand und Meeresspielplatz im Gepäck. Auf der Abenteuer Umwelt-Tour feiern die Umweltschützer mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern den diesjährigen 25. Geburtstag der Organisation und das 15jährige Bestehen der Greenteams, der jüngsten Umweltschützer bei Greenpeace. Erwachsene und Kinder können sich jeweils an einer Stadtrallye beteiligen, den Unterwassertruck ausprobieren und sich über die Arbeitsweise von Greenpeace informieren. Bis zum 7. Oktober macht der Abenteuertruck unter anderem weiter Station in Bremen, Hamburg, Karlsruhe, Dresden und Berlin.
Unter Namen wie Grüne Socken oder Motzclub gründet sich durchschnittlich täglich ein neues Greenteam in Deutschland, um in Eigenregie meist regionale Umweltprobleme zu knacken. Dabei lassen die Großen bei Greenpeace den Greenteams großen Freiraum. "Kinder und Jugendliche wollen selbst entscheiden, wie und wann sie sich engagieren, und sie wollen ernst genommen werden", sagt Peter Herbster, Koordinator der Kinder- und Jugendprojekte bei Greenpeace. "Von Greenpeace bekommen sie vor allem organisatorische und inhaltliche Hilfe, keine Vorschriften."
Bundesweit existieren derzeit rund 1700 Greenteams mit ca. 9000 jungen Umweltschützern. Insgesamt haben sich schon mehr als 40.000 Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren seit Gründung des ersten Greenteams am 10. September 1990 in Deutschland für ihre Umwelt stark gemacht. Sie wollen Menschen zu umweltbewusstem Handeln anregen und ihre Zukunft aktiv mitbestimmen.
Auch im Internet feiert Greenpeace auf den komplett neu gestalteten Kidsseiten http://www.greenpeace4kids.de den 15. Geburtstag der Greenteams. Kinder und Jugendliche finden hier alle Infos zu aktuellen Greenpeace-Kampagnen, Greenteam-Aktionen und zu Mitmachprojekten. Greenpeace-Kindermaterialien und ein Baukasten zur Herstellung von Flugblättern können heruntergeladen werden. Verschiedene Onlinespiele bieten virtuellen Spaß. Auch der komplette Tourplan der Abenteuer Umwelt-Tour kann auf den Kidsseiten im Internet heruntergeladen werden.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207405-25-jahre-greenpeace-auch-die-jungsten-feiernVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD
Georg Kössler, Leiter Politik von Greenpeace Deutschland, fordert, dass die vom Parlament geschaffenen Spielräume komplett für Investitionen verwendet werden müssen, die im Einklang mit den deutsch...
Stellungnahme zur erstinstanzlichen Entscheidung gegen Greenpeace USA auf Schadenersatz in Millionenhöhe
In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen verurteilt. Der Gr...
Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben
Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation.
Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien.
Greenpeace zur NGO-Anfrage der Union
– In der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace einen Einschüchterungs...