Morschenich (Nordrhein-Westfalen), Bonn, 31. 5. 2004 – Greenpeace hat die Protestaktion in der RWE-Tagebaugrube Hambach bei Morschenich (Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen) beendet. In den frühen Morgenstunden verließen die letzten drei von ursprünglich 25 Aktivisten den riesigen Braunkohlebagger, auf dem sie vier Tage ununterbrochen gegen die Umweltschweinerei Braunkohle protestiert hatten. Der Grund für die Aktion: RWE will die extrem klimaschädliche Braunkohle weiter nutzen und die Förderung sogar ausbauen. Der Protest geht heute in Bonn weiter: Dort demonstrieren rund 450 Jugendliche, darunter viele junge Greenpeace-Aktivisten, für Erneuerbare Energien. In Bonn treffen vom 1. bis zum 4. Juni Vertreter von mehr als 80 Staaten zusammen auf der weltweit ersten Konferenz zur Förderung Erneuerbarer Energien renewables 2004.
„RWE verspricht das Blaue vom Himmel und zerstört gleichzeitig unser Klima“, sagt Gabriela von Goerne, Energieexpertin von Greenpeace. „Wer vorgibt, den Klimaschutz zu fördern, kann nicht gleichzeitig in Braunkohle investieren. RWE spielt falsch und das Klima verliert. Jetzt muss in Bonn gehandelt werden.“ Auf der Bonner Konferenz geht es um die Energieformen der Zukunft. Strom aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Erdwärme schonen das Klima, da kein Kohlendioxid entsteht. Allerdings wird auf der Konferenz nicht über die Privilegien für fossile und atomare Energie verhandelt. Diese ermöglichen erst den Neubau klimaschädlicher Kohlekraftwerke.
Selbst in neuen Braunkohlekraftwerken fallen pro Kilowattstunde Strom noch 750 Gramm Kohlendioxid an. Zum Vergleich: Bei modernen Gaskraftwerken sind es 370, bei Strom aus Windkraft nur elf Gramm.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207159-greenpeace-beendet-aktion-gegen-rwe-braunkohlebaggerVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.