Alter schützt nicht vor Aktion

Greenpeace Team50plus feiert zehnjähriges Bestehen

Hamburg, 4. 10. 2004 – Mit einer Veranstaltung zum Schutz der Meere feiert das Team50plus von Greenpeace heute an den Hamburger Landungsbrücken seinen zehnten Geburtstag. Derzeit gibt es 20 Team50plus in Deutschland mit insgesamt 190 Mitgliedern. Diese arbeiten vor allem auf lokaler und regionaler Ebene. So präsentieren die älteren Umweltschützer heute an Bord des Segelschiffes Undine Bilder, Fakten und Modelle zur Überfischung von Nord- und Ostsee.

Die Folgen der Überfischung symbolisiert ein zweigeteilter Fischstand: Links zwei dicke Thunfische, die noch in den fünfziger Jahren in der Nordsee heimisch waren und Körbe voller Fisch. Rechts daneben der Fischstand von heute: Ein riesiger Berg Eis und drei Fischstäbchen. "Auch Fische wollen länger leben" steht auf den Schürzen der Greenpeace-Fischhändler vom Team50plus.

"Mitmacher beim Team50plus setzen einen Kontrapunkt in Zeiten, in denen ältere Menschen scheinbar keinen Job oder Kredit mehr wert sind", sagt Cathrin Groll, Koordinatorin des Team50plus. Verantwortung für nachfolgende Generationen übernehmen, das ist für die Älteren die Hauptmotivation, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Auch wenn sie nicht im Schlauchboot Walfängern hinterher jagen oder sich von Schornsteinen abseilen - mit ihrer Hartnäckigkeit und einem hohen Maß an Glaubwürdigkeit im Einsatz für den Umweltschutz sind die Mitglieder des Team50plus eine Bereicherung für Greenpeace.

"Wir haben früher recht blauäugig mitgeholfen, die Umwelt zu ruinieren. Damals hatten wir keine Zeit etwas zu tun - jetzt haben wir sie. Das ist ein Privileg und eine Verpflichtung", erklärt Sabine Rosenbrock aus dem Aachener Team50plus. Die Frauen und Männer des Team50plus von Greenpeace können sich noch gut erinnern: Vor ein, zwei Generationen waren die Netze der Fischer prall gefüllt mit Hering, Kabeljau und Co. Heute bleiben sie immer öfter leer.

Das Team50plus ist seit zehn Jahren bundesweit aktiv. Die Mitglieder sind beispielsweise als Gen-Detektive im Supermarkt unterwegs, informieren auf Messen und Wochenmärkten über die Ausbeutung der Meere oder vermitteln in Vorträgen die Faszination der letzten Urwälder. Auch bei großen Aktionen sind Mitglieder des Team50plus mit dabei. "Bei Greenpeace arbeiten alle Altersgruppen gemeinsam auf ein Ziel hin. Diese gebündelte Kraft macht Greenpeace stark", erklärt Cathrin Groll.

Bei Greenpeace haben schon immer ältere Menschen im Hintergrund gewirkt. 1994 forderten sie einen aktiveren Part in der Umweltorganisation und gründeten in Hamburg das erste Team50plus. Zu den ersten Aktivitäten des Team50plus zählten die bundesweiten Proteste gegen die Versenkung der Ölbohrplattform Brent Spar. Einen großen lokalen Erfolg erreichte im Jahr 2003 das Aachener Team, als es die Stadtverwaltung davon überzeugte, ihren gesamten Papierverbrauch auf Recycling-Papier umzustellen.

Über Greenpeace e.V.

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren