Hamburg, 17.04.2007 - Eine bisher einmalige Kooperation zum Klimaschutz starten heute die Umweltverbände BUND, Greenpeace und WWF gemeinsam mit BILD, Europas größter Tageszeitung. Die neue Allianz wird gemeinsam unter dem Motto "Rettet unsere Erde" Politik und Öffentlichkeit über die Tragweite des Klimawandels sowie die möglichen Lösungen informieren - und vor allem zum Handeln auffordern.
"Unsere Erde ist in Gefahr. Uns bleibt nur noch begrenzt Zeit, sie zu retten", sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland. "Nur gemeinsam können wir das Kostbarste erhalten, das wir haben. Deshalb gehen wir diese außergewöhnliche Kooperation von vier starken Partnern sehr bewusst ein."
Zum Start der "Kampagne Rettet unsere Erde. Ich mache mit!" werden zunächst deutschlandweit über die BILD-Vertriebsstellen 2,5 Millionen Aufkleber verteilt, die den Slogan der Klimaschutz-Kampagne tragen. "BILD erreicht jeden Tag fast zwölf Millionen Menschen in Deutschland. Dieses große Potenzial wollen wir als Medienpartner in den Dienst dieser wichtigen Aktion für unsere Umwelt stellen", sagt Florian von Heintze, BILD-Chefredaktion.
Wie schnell und mit welchen dramatischen Auswirkungen für alle Menschen die Erde sich durch Treibhausgase erwärmt, haben die Berichte des UN-Klimarates (IPCC) deutlich gemacht. Den Löwenanteil an den weltweiten CO2-Emissionen verantworten die westlichen Industrienationen. Daher müssen sie auch wirkungsvolle Maßnahmen gegen den Temperaturanstieg ergreifen.
"Die industrialisierten Länder haben als Verursacher des Klimawandels mit teilweise katastrophalen Folgen eine besondere Verantwortung, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen und dabei Vorbild zu sein. Aber auch jeder Einzelne kann schnell und einfach zum Klimaschutz beitragen", so Eberhard Brandes, WWF-Geschäftsführer.
Die Kooperationspartner wollen den BILD-Lesern wie den Unterstützern der Umweltorganisationen zeigen, dass jeder Deutsche CO2 einsparen und damit einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Mit Hilfe einer bundesweiten Mitmachaktion in BILD sollen bis zum Jahresende 3,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart werden, so viel wie der jährliche Ausstoß eines kleinen Braunkohlekraftwerkes. Auch die Kooperationspartner wollen ihren Energieverbrauch weiter reduzieren, um dieses Ziel zu unterstützen.
Dr. Gerhard Timm, BUND-Geschäftsführer: "Mit diesem ambitionierten Ziel unterstreichen wir den Willen, ganz konkret zum Klimaschutz beizutragen. Die Politik ist gefordert, sich ebenfalls auf anspruchsvolle Ziele zu verpflichten, um angemessen zu handeln."
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207061-kampagne-rettet-unsere-erde-startet-zum-schutz-des-klimas/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace zum IGH-Klimagutachten
Mit seinem historischen Gutachten heute, sieht der Internationale Gerichtshof Staaten in der Pflicht, beim Klimaschutz alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das 1,5°C-Ziel zu sichern.
Greenpeace-Stellungnahme zum China-EU-Gipfel
Vor dem morgigen Treffen der Staats- und Regierungschefs Chinas und der Europäischen Union in Peking veröffentlichen Greenpeace Südostasien und Greenpeace EU den Entwurf zu einem China-EU-Klimapakt.
Greenpeace-Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...