Hamburg, 09.05.2007 - Bei der von Greenpeace initiierten persönlichen Abstimmung unter den 614 Abgeordneten des Deutschen Bundestages liegt heute das erste Zwischenergebnis vor. Insgesamt haben sich bis jetzt 177 Abgeordnete aller Fraktionen an der Befragung zum Klimaschutz beteiligt. 156 von diesen Abgeordneten haben sich für das Reduktionsziel von 40 Prozent der Treibhausgase bis 2020 ohne Wenn und Aber ausgesprochen. Die Liste der Abgeordneten sowie die genauen Abstimmungsergebnisse wird Greenpeace im Internet veröffentlichen. Anlass der ungewöhnlichen Abstimmung ist die zögerliche Haltung der Bundesregierung, sich für ein klares Reduktionsziel auszusprechen.
"Was wir jetzt brauchen, sind ambitionierte Schritte, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch abzuwenden. Deutschland als größtem Verursacher von Treibhausgasen in Europa kommt hier eine entscheidende Rolle zu", sagt Jörg Feddern, Energieexperte von Greenpeace.
Die Abstimmung läuft seit dem 5. März. Greenpeace hatte zunächst alle Mitglieder des Bundestages angeschrieben. Nach einem Erinnerungsschreiben wurde die Aktion mit Besuchen der ehrenamtlichen Gruppen von Greenpeace in den Wahlkreisen fortgeführt. Seit Dienstag dieser Woche stehen nun Greenpeace-Jugendliche mit einem Klima-Camp vor dem Reichstag. Hier wollen sie noch bis Donnerstag mit den Abgeordneten über den Klimawandel und die Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen diskutieren und sie bitten, ihre Stimme für einen konsequenten Klimaschutz abzugeben. Insgesamt wird die Abstimmung bis zum nationalen Energiegipfel Anfang Juli fortgesetzt. Anschließend wird das Endergebnis der Bundeskanzlerin präsentiert.
Letzte Gelegenheit eine wichtige Rolle beim Klimaschutz zu übernehmen, hat Bundeskanzlerin Merkel beim G8-Gipfel in Heiligendamm Anfang Juni. Hier steht Klimaschutz weit oben auf der Tagesordnung und Frau Merkel hat als Vorsitzende der G8-Staaten entscheidenden Einfluss auf die Ausgestaltung dieses Treffens.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206976-abgeordnete-bekennen-farbe-zum-thema-klimaschutz/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...