Hamburg, 21.04.2006 - Ab heute veröffentlicht Greenpeace im Internet eine Deutschlandkarte, die die Belastung mit Feinstaub für einen Zeitraum von drei Tagen vorhersagt. Interessierte können unter http://www.greenpeace.de/feinstaub erkennen, ob in ihrer Region die Belastung steigen oder sinken wird. Die Karte und die Daten stammen vom Rheinischen Institut für Umwelt an der Universität Köln.
Vom 15. Februar bis 8. März 2006 hat Greenpeace in 14 Landeshauptstädten stichprobenartig Feinstaub gemessen und Petitionen an die Ministerpräsidenten und Petionsausschüsse der Landtage übergeben. Darin forderten die Umweltschützer die Länderchefs auf, sich im Bundesrat für die Förderung von Filtern einzusetzen: Autofahrer sollen eine Unterstützung von 1000 Euro erhalten, wenn sie ihr Dieselfahrzeug mit einem Vollfilter nachrüsten lassen. Bislang sollen lediglich Teilfilter gefördert werden, die nur bis zu 30 Prozent der Feinstäube aus den Abgasen zurückhalten.
Die Stichproben von Greenpeace deuten darauf hin, dass die Belastungen mit Feinstaub wesentlich höher sind, als die EU-Kommission zum Zeitpunkt des Erlasses ihrer Richtlinie vermuten oder schätzen konnte. Bei fast allen Messungen lag der Anteil von Feinstaub unter der kritischen Größe von 2,5 Mikrometer mindestens über 50 Prozent. Vor allem die Partikel unter 2,5 Mikrometer schädigen die Gesundheit, weil sie tief in die Lunge eindringen und dort zum Beispiel Lungenkrebs auslösen können.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206964-greenpeace-veroffentlicht-feinstaub-vorhersage-im-internet/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungahme zum Ergebnis der UN-Verhandlungsrunde zum Plastikabkommen
Die sechste Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens endet ohne abschließendes Abkommen. Die Positionen der Länder klaffen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich ist.
Plastikkonferenz in Genf: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit schwarzer Farbe gegen Plastikflut
Für ein starkes Abkommen gegen die Plastikflut protestieren heute morgen 22 Greenpeace-Aktivist:innen am Palais des Nations in Genf. Ihr Protest richtet sich gegen den übermäßigen Einfluss der foss...
Greenpeace-Stellungnahme zum Start der UN-Plastikkonferenz
Die fünfte UN-Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen beginnt am 4. August 2025 – und mit ihr die vielleicht letzte Chance, die Plastikflut wirksam einzudämmen. Greenpeace-Plastikexperte...
Historische Chance: UN-Plastikabkommen entscheidet sich in Genf – Mediabriefing von Greenpeace
Vom 5.–14. August 2025 verhandeln die UN in Genf über ein globales Plastikabkommen. Ziel ist ein verbindlicher Vertrag zur Regulierung der gesamten Plastikkette. Greenpeace fordert Reduktionsziele,...
Greenpeace: Plastikproduktion verbraucht allein in Deutschland 9 Millionen Tonnen Öl und Gas
Für die Produktion von Plastik werden allein in Deutschland fast neun Millionen Tonnen an Öl und Gas pro Jahr verbraucht – das zeigt ein neuer Greenpeace-Bericht. Mehr als ein Viertel der rund 16.0...