Düsseldorf, 23.08.2006 - Mit Protesten gegen eine falsche Energiepolitik begleitet Greenpeace heute die Grundsteinlegung für ein Braunkohlekraftwerk in Neurath bei Köln durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Umweltschützer haben Warnschilder entlang der Zufahrten zur Baustelle aufgestellt mit der Warnung: "RWE zerstört das Klima". Greenpeace fordert von der Regierung, keine neuen Braunkohlekraftwerke mehr zuzulassen.
"Die Politik der Regierung ist völlig widersprüchlich. Sie erkennt zwar Klimawandel inzwischen als Gefahr, dennoch kommt Angela Merkel heute zur Grundsteinlegung eines weiteren Klimakillers von RWE", sagt Gabriela von Goerne, Klima-Expertin von Greenpeace. "Statt Milliarden Euro für ineffiziente, klimaschädliche Kraftwerke zu verschenken, müssen Politik und RWE endlich die Energieversorgung neu gestalten und Erneuerbare Energien massiv fördern. Das schafft Arbeitsplätze und sichert eine lebenswerte Zukunft."
Bereits heute sterben laut Weltgesundheitsorganisation jährlich etwa 150.000 Menschen an den Folgen des Klimawandels. Dürren, Hochwasser und Hurrikans verwüsten immer häufiger ganze Landstriche, steigende Meeresspiegel gefährden zunehmend die Küstenregionen der ganzen Welt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schätzt, dass die Schäden durch Naturkatastrophen allein in Deutschland ab dem Jahr 2050 über 40 Milliarden Euro jährlich kosten werden.
Die Verfeuerung von Braunkohle zur Stromerzeugung verschärft den Klimawandel erheblich: Kein anderer Energieträger erzeugt pro Kilowattstunde Strom mehr Kohlendioxid (CO2). Selbst die neuen Kraftwerke sind ineffizient - nicht einmal die Hälfte der eingesetzten Energie wird genutzt, der Großteil entweicht als Abwärme über die Kühltürme. RWE will in den nächsten Jahren für zwölf Milliarden Euro zehn neue Braunkohlekraftwerke errichten. Den Anfang macht Neurath, das nach seiner Fertigstellung mehr CO2 ausstoßen wird als ganz Neuseeland.
Schon heute ist RWE Europas größter Klimazerstörer unter den Energieerzeugern. Der Konzern ist für 15 Prozent der europäischen Kohlendioxid-Emissionen aus der Stromproduktion verantwortlich und mit jährlich 168 Millionen Tonnen Kohlendioxid der größte Produzent von Treibhausgasen in Europa. "RWE macht mit der Klimazerstörung Milliardengewinne und die Bundesregierung hilft ihr dabei", so von Goerne.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206875-merkel-legt-grundstein-fur-weitere-klimazerstorung/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...