Berlin, 22.01.2009 - Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin protestieren heute zwölf Greenpeace-Aktivisten gegen den illegalen Bau einer Straße durch das russische Naturschutzgebiet Bolshoy Utrish. "Russische Behörden zerstören Naturschutzgebiet - Hände weg von Utrish!" ist auf einem Banner in russisch und deutsch zu lesen. Die Region Krasnodar, in der das Naturschutzgebiet liegt, präsentiert sich auf der Grünen Woche mit einem eigenen großen Stand.
"Es ist ein Skandal. Behörden sehen zu, wie geltendes Recht gebrochen und ein einmaliges Naturschutzgebiet unwiederbringlich zerstört wird", sagt Tobias Riedl, Waldexperte bei Greenpeace. Laut russischem Gesetz muss für ein solches Bauvorhaben ein umfangreiches Umweltgutachten erstellt werden. Dies ist jedoch bis heute nicht geschehen.
Durch die im Bau befindliche Straße wird ein bisher weitgehend unerschlossenes, für den Tourismus sehr attraktives Gebiet zugänglich gemacht. "Es ist zu befürchten, dass sich dort nach Fertigstellung der Straße touristische Einrichtungen in großem Stil ansiedeln werden", so Riedl. Einige Projekte sind in diesem Gebiet bereits in Planung.
Greenpeace fordert den Gouverneur der Region Krasnodar auf, den Bau der Straße sofort zu stoppen und den rechtmäßigen Schutz des Gebietes langfristig zu gewährleisten. Das Naturschutzgebiet Bolshoy Utrish ist das letzte intakte Waldgebiet in Russland mit mediterranem Charakter. Zahlreiche vom Aussterben bedrohte Arten leben hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206746-illegale-strasse-zerstort-russisches-naturschutzgebiet/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Stellungnahme: Brasilien will Tropenwälder mit Milliarden schweren Investitionsfonds retten – Greenpeace sieht die TF...
Brasiliens Präsident Lula kündigte während der UN-Generalversammlung einen Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder an. Greenpeace kritisiert das Konzept als verbesserungswürdig und fordert, das...
Presseeinladung: Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor für mehr Waldschutz
Greenpeace demonstriert am 11. September vor dem Brandenburger Tor für besseren Waldschutz. Eine Lichtshow mit dem Schriftzug "Amazonas" soll auf die Bedrohung des Regenwaldes hinweisen. Ziel ist, ...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...
Stellungnahme: Greenpeace warnt vor Schlupflöchern im EU-Waldschutzgesetz
Greenpeace warnt vor Schlupflöchern im neuen EU-Waldschutzgesetz: Staaten mit hoher Entwaldung bleiben außen vor. Die geplante „Null-Risiko“-Kategorie gefährdet den globalen Waldschutzanspruch der EU.