Hamburg / Dumai, 15.11.2007 - Aktivisten des Greenpeace-Schiffes "Rainbow Warrior" demonstrieren heute vor Sumatra gegen das Auslaufen eines Frachters mit Palmöl aus Urwaldzerstörung. Der unter liberianischer Flagge fahrende Tanker "MT Westama" wollte heute mit 30 000 Tonen Palmöl den Hafen von Dumai in der Provinz Riau auf Sumatra, Indonesien, verlassen. Die Rainbow Warrior ankert derzeit mit dem Banner Palmöl zerstört die Wälder und das Klima direkt neben dem Palmöl-Frachter. Drei Wochen vor der nächsten UN-Klimakonferenz auf Bali, Indonesien, ruft Greenpeace zu einer drastischen Reduzierung der weltweiten Entwaldung zum Schutz des Klimas auf.
"Die globale Nachfrage nach Palmöl für Lebensmittel, Kosmetik und auch so genannte Bio-Treibstoffe heizt das Klima auf", sagte Sue Connor, Waldexpertin von Greenpeace International an Bord der Rainbow Warrior. "Die Abholzung, Trockenlegung und Brandrodung der indonesischen Torf-Wälder entlässt enorme Mengen gespeicherten Kohlenstoff in die Atmosphäre. Indonesien ist deshalb der weltweit drittgrößte Treibhausgas-Emittent."
Ein von Greenpeace in der vergangenen Woche veröffentlichter Report zeigt auf, dass multinationale Konzerne wie Unilever, Nestlé und Procter & Gamble, Palmöl aus Waldzerstörung in ihren Produkten verarbeiten. "Diese Firmen müssen den Kauf von Palmöl stoppen, bis sie dessen Herkunft aus Plantagen ohne Urwaldabholzung garantieren können", sagt Sue Connor. "Die Palmöl-Expansionspläne auf Sumatra haben das Potenzial, eine Klima-Zeitbombe zu zünden. Die indonesische Regierung muss ein sofortiges Moratorium auf Urwaldzerstörung verhängen."
Etwa ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen stammt aus der Zerstörung klimastabilisierender Wälder - mehr als aus dem weltweiten Autoverkehr. Greenpeace fordert die im Dezember auf Bali versammelten Regierungen auf, innerhalb eines verbindlichen Kyoto-Nachfolgeabkommens den Urwald weltweit unter Schutz zu stellen und Finanzierungsinstrumente dafür zu entwickeln.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206720-greenpeace-aktion-mit-flaggschiff-rainbow-warrior-vor-sumatra/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Stellungnahme: Brasilien will Tropenwälder mit Milliarden schweren Investitionsfonds retten – Greenpeace sieht die TF...
Brasiliens Präsident Lula kündigte während der UN-Generalversammlung einen Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder an. Greenpeace kritisiert das Konzept als verbesserungswürdig und fordert, das...
Presseeinladung: Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor für mehr Waldschutz
Greenpeace demonstriert am 11. September vor dem Brandenburger Tor für besseren Waldschutz. Eine Lichtshow mit dem Schriftzug "Amazonas" soll auf die Bedrohung des Regenwaldes hinweisen. Ziel ist, ...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...