Berlin 28. 5. 2003 - Greenpeace und das katholische Hilfswerk MISEREOR starten auf dem ökumenischen Kirchentag in Berlin eine gemeinsame Protestaktion gegen Patente auf Gene, Tiere, Pflanzen und Saatgut. Zum Auftakt wurde heute morgen ein 20 Meter langes Banner an der Marienkirche im Zentrum Berlins enthüllt mit der Aufschrift "Stoppt Patente auf Leben - Jetzt!" Mit der Aktion zum Kirchentag wenden sich die beiden Organisationen gegen den drohenden Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), der Patente auf Gene, Teile des menschlichen Körpers sowie von Pflanzen und Tieren zulassen würde.
"Die belebte Natur ist keine technische Erfindung. Der Respekt vor der Schöpfung verbietet es, Pflanzen und Tiere und ihre Gene mit chemischen Stoffen oder mechanischen Apparaten gleichzusetzen", sagt Bernd Nilles von Misereor. "Zudem ist es Unrecht, wenn die Konzerne des Nordens die Länder des Südens um ihre biologische Vielfalt betrügen und sich Monopolrechte auf Saatgut und traditionelle Heilpflanzen verschaffen. Der Kirchentag soll deshalb auch zu einem Signal gegen die Ausbeutung des Südens durch Biopiraterie werden."
Greenpeace lädt die Teilnehmer des Kirchentags ein, sich an den Protesten gegen die geplante Legalisierung von Patenten auf Leben durch die Bundesregierung zu beteiligen. Unter dem Motto Rettet die Currywurst soll auf die rechtliche Absurdität von Gen-Patenten hingewiesen werden. "Die belebte Natur zu einer Erfindung der Gen-Industrie zu machen, ist ähnlich absurd wie ein Patent auf die Currywurst", sagt Henning Strodthoff, Gentechnik-Experte von Greenpeace. Um die Schwächen der Patentrichtlinien zu verdeutlichen, hatte Greenpeace beim Europäischen Patentamt die Currywurst zum Patent angemeldet. Die Industrie hat sich bereits zahlreiche Nahrungspflanzen mit weitreichenden Rechten patentieren lassen.
Auch die menschliche Gesundheit gerät in Abhängigkeit von Patentinhabern: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass alles, was aus dem menschlichen Körper isoliert und kommerziell verwertet werden kann, auch patentierbar sein soll - mit ernsten Folgen für die Medizin. Bei bestimmten Untersuchungen spielen Erbinformationen eine große Rolle. Viele Firmen wollen das ausnutzen und mit Patenten auf Kosten der Patienten abkassieren. "Das geplante Patentgesetz darf nicht verabschiedet werden. Wir fordern alle Kirchentagsbesucher auf, sich jetzt an den Protesten zu beteiligen", so Strodthoff.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace: „Edeka lässt Tiere leiden“
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in Frankfurt-Ostend mit großem Fotobanner vom Dach, auf dem hinter einem zerrisse...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in der Hamburger Innenstadt. Auf die Fenster der Filiale am Großen Burstah gekleb...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...