Berlin, 26.04.2009 - Mit der Forderung, gegen die Wirtschaftskrise mit dringend notwendigen ökologischen und sozialen Maßnahmen vorzugehen, endet am Sonntag der vierte McPlanet.com-Kongress. Rund 1700 Menschen aus globalisierungskritischer Bewegung, Umweltverbänden, Politik und Kirche waren der Einladung zum dreitägigen Kongress gefolgt, der von Attac, BUND, EED, Greenpeace und der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Wuppertal Institut ausgerichtet wird. Die Veranstalter kündigten für die folgenden Monate Aktionen an: unter anderem am 5. September in Berlin gegen Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken und am 12. Dezember beim Weltklimagipfel in Kopenhagen.
Notwendig sei ein breiter gesellschaftlicher Aufbruch, der für Veränderungen die richtigen Weichen stelle. "Die Folgen der gegenwärtigen Krisen treffen diejenigen am härtesten, die nichts zur Verursachung beigetragen haben. Immer mehr Menschen sind Klimachaos, Wirtschaftskrise und Naturzerstörung ausgeliefert, aber ihre Rechte haben auf der internationalen Bühne kein Gewicht", so die Veranstalter in ihrer Abschlusserklärung.
Es sei höchste Zeit, dass soziale Rechte global durchgesetzt würden, um den Grundstein für eine faire Weltwirtschaft zu legen. Für die Schäden sollten stattdessen die Nutznießer des ungehemmten Liberalismus zahlen. "Kapital braucht demokratisch festgelegte Grenzen statt halbherzige Aufsicht. Steueroasen müssen trockengelegt, Hedgefonds und hoch spekulative Finanzprodukte verboten werden. Banken sind Dienstleister der Gesellschaft und gehören unter konsequente öffentliche Kontrolle."
Klimaschutz dürfe nicht der Finanzkrise geopfert werden. "Schäden am Finanzsystem sind reparabel – die Folgen der globalen Erwärmung und des Verlusts der Biodiversität sind unumkehrbar", heißt es im Abschlussdokument. Die notwendigen Milliarden zur Rettung der Wirtschaft müssten in Bereiche fließen, die gleichzeitig Emissionen, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung drastisch senkten. Es verblieben nur noch wenige Jahre, um ein katastrophales Klimachaos abzuwenden. Bis zum Jahr 2020 müssten die Industrieländer ihre Emissionen um mindestens 40 Prozent reduzieren.
Im Anschluss an den McPlanet.com-Kongress verleihen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Forderung nach einer ökologisch nachhaltigen und sozialen Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise Nachdruck: Auf einer überdimensionalen Stellwand aus Papier stehen die Logos großer europäischer und amerikanischer Banken. Gemeinsam ziehen die Teilnehmer eine große Erdkugel an einem Seil durch eine reißende Stellwand hindurch. Der Globus trägt einen Rettungsring mit der Aufschrift: "Du hast nur eine Erde".
Die Abschlusserklärung des McPlanet.com-Kongresses als pdf-Datei.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...
Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu
Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungs...
Stellungnahme zu den Aussagen des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) zu Fleischpreisen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, findet es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit ans Licht zu bringen. Billiges Fleisch ist eine teure Illusion – wir zahlen den wahren Preis mi...