Kitzingen / Hamburg, 03.04.2008 - Greenpeace-Aktivisten verteilen heute im Landkreis Kitzingen ökologisches Saatgut der Maissorte Bantam. Die Orte Fröhstockheim, Rödelsee und Wiesenbronn, in denen die Saatguttütchen verteilt werden, befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den zwölf Feldern, auf denen in diesem Jahr Gen-Mais angebaut werden soll. Säen die Anwohner das gentechnikfreie Saatgut aus, haben sie ein Recht darauf, dass ihre Maispflanzen nicht mit Gen-Mais verunreinigt werden. Um dies zu verhindern, schreibt das neue Gentechnikgesetz Sicherheitsabstände für Gen-Maisfelder vor: 150 Meter zu konventionellem und 300 Meter zu Öko-Mais. Unter www.genhofer.de finden Betroffene einen Musterbrief, mit dem sie ihre Interessen bei den Gen-Bauern geltend machen können.
"Im neuen Gentechnikgesetz ist das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittel verankert. Jeder, der konventionellen oder Öko-Mais anbaut, kann sich darauf berufen", sagt Ulrike Brendel, Gentechnikexpertin bei Greenpeace. "Es spielt dabei keine Rolle, ob der Mais auf einem landwirtschaftlich genutzten Acker oder im privaten Hausgarten wächst."
Auf einer insgesamt rund 90 Hektar großen Fläche im Raum Würzburg soll zukünftig genmanipulierter Mais wachsen. Greenpeace hat die Äcker der Region im Internet auf Google-Maps kenntlich gemacht. Auf der Greenpeace-Internetseite können die Flächen mit Angabe der jeweils vorgeschriebenen Sicherheitsabstände eingesehen werden.
Gegen den Anbau von genmanipulierten Pflanzen können nicht nur Nachbarn aktiv werden. Zwar bewirtschaften Landwirte die Gen-Felder, sie sind aber nicht unbedingt deren Eigentümer. Verpächter von landwirtschaftlichen Nutzflächen sollten daher darauf achten, dass sie im Pachtvertrag den Anbau von Gen-Pflanzen auf ihrem Eigentum ausschließen. Dies kann durch eine Pachtvertragsänderung oder bei Neuverpachtung oder bei einer Verlängerung des Pachtvertrages geschehen. Diesen Weg geht inzwischen die evangelische Kirche in Bayern. Sie verbietet per Pachtvertrag die Gen-Saaten auf ihrem Land.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2
Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen
Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung
Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.
Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet
Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...