Hamburg, 08.04.2008 - Auf acht Fahrrad-Rikschas und 30 Fahrrädern protestieren Aktivisten von Greenpeace heute Vormittag in der Hamburger Innenstadt gegen den Energieversorger Vattenfall. Die Umweltschützer fordern das Unternehmen auf, während der Koalitionsverhandlungen alle Bauarbeiten auf dem Gelände des geplanten Kohlekraftwerks in Hamburg Moorburg einzustellen und Planungen für ein klimafreundlicheres Gaskraftwerk vorzulegen. Vattenfall muss dem Senat erlauben, alle Absprachen offenzulegen, die mit ihm zum Kraftwerk Moorburg getroffen wurden. Vor dem Vattenfall-Kundencenter in der Mönckebergstraße haben die Aktivisten ein großes Plakat angebracht, auf dem eine Fotomontage den Kohlendioxidausstoß eines Kohlekraftwerks von Vattenfall darstellt. Auf dem Plakat steht: "Der gefährlichste Müll ist der, den wir nicht sehen."
"Vattenfall versucht in Moorburg vollendete Tatsachen zu schaffen und droht gleichzeitig mit nicht belegbaren Schadenersatzforderungen", sagt Klimaexperte Karsten Smid von Greenpeace. "Was für ein klimapolitischer Sprengstoff muss in den bisher geheimen Absprachen im Rathaus schlummern, dass Vattenfall dem CDU-Senat gegenüber eine solche Drohkulisse aufbauen kann? Jetzt müssen alle Unterlagen und Nebenabsprachen uneingeschränkt offengelegt werden." Der Erste Bürgermeister Ole von Beust und Vattenfall-Europe-Chef Hans-Jürgen Cramer hatten sich während des Erörterungsverfahrens zu Moorburg in der Vergangenheit wiederholt zu Verhandlungen getroffen, deren Ergebnisse nicht veröffentlicht wurden.
Vattenfall setzt zurzeit die Bauarbeiten in Moorburg fort. So wurden in der ersten Aprilwoche auf der Baustelle noch mehrere Silos für Betonarbeiten aufgestellt. Der CDU-geführte Hamburger Senat brachte währenddessen Anträge zur CO2-Verpressung in den Bundesrat ein, die Vattenfall bei einem Festhalten an Moorburg von Nutzen sein würden.
"Eine verbindliche Ausschreibung für ein modernes hocheffizientes Gaskraftwerk kann erst beginnen, wenn das endgültige Aus für das Kohlekraftwerk Moorburg verkündet wurde", kommentiert Smid Aussagen von Hamburger Politikern über mögliche Pläne für ein Gaskraftwerk.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206520-greenpeace-fordert-offenlegung-aller-moorburg-absprachen/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...