Rostock, 18. 11. 2003 - Auch ein Jahr nach dem Untergang des Öltankers Prestige vor der spanischen Küste kann es an deutschen Küsten jederzeit zu einem ähnlichen Unfall durch zu alte Tanker ohne Doppelhülle kommen. Dies ist das Ergebnis einer zweitägigen Beobachtung des Schiffsverkehrs in der stark befahrenen Kadetrinne (Ostsee), die Greenpeace vergangene Woche durchgeführt hat. Am 13.11. entdeckten die Greenpeace-Aktivisten den 33 Jahre alten Tanker Arctic Swanin der Kadetrinne. Er besitzt keine Doppelhülle, hat eine Tragfähigkeitvon 4225 Tonnen und fährt unter der Flagge von Panama. Die Artic Swan durchquerte das flache und schmale Seegebiet sogar 14-mal seit September.
„Die Politik hat bisher überhaupt nichts gegen die Gefährdung durch Einhüllentanker unter 5000 Tonnen Tragfähigkeit wie die Arctic Swan unternommen", erklärt Greenpeace-Schifffahrtsexperte Christian Bussau. "Doch auch dieses Schiff ist eine schwimmende Zeitbombe. Insgesamt fahren zur Zeit 3316 Einhüllentanker mit weniger als 5000 Tonnen Tragfähigkeit auf den Weltmeeren. Diese Tanker müssen von den Meeren verschwinden, úm die Gefahr einer weiteren Ölpest massiv zu verringern.“ Greenpeace fordert ein weltweites Verbot von Tankern, die über zwanzig Jahre alt sind und keine Doppelhülle haben. Für die gefährliche Kadetrinne fordert Greenpeace zudem eine Lotsenpflicht.
Die Gefährdung der Ostseeküste durch alte unsichere Tanker ist hoch: Der 21 Jahre alte Einhüllentanker „Bro Bara“ fuhr seit Januar bereits 15-mal durch die Kadetrinne, der 25 Jahre alte Einhüllentanker „Klements Gotvalds“ achtmal. Russland will nun die Öltransporte vom Ostsee-Hafen Primorsk von derzeit rund 13 Millionen auf 90 Millionen Tonnen steigern. Dann werden jährlich rund 1000 Tanker mit russischem Öl zusätzlich durch die Kadetrinne fahren.
Auch die Nordseeküste ist gefährdet: Der 21 Jahre alte Einhüllentanker „Matco Clyde“, Tragfähigkeit 81.944 Tonnen, läuft zum Beispiel seit Jahren europäische Nordseehäfen an, darunter Wilhelmshaven und Brunsbüttel.
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, dass Einhüllentankschiffe, die schwere Öle transportieren, keine europäischen Häfen mehr anlaufen dürfen, reicht nicht aus. Denn passieren dürfen die alten Tanker ohne Doppelhülle die europäischen Küsten weiterhin. Auch dabei kann es zu Unfällen kommen, wie das Beispiel der „Prestige“ zeigt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206455-ein-jahr-nach-der-prestige-tanker-unfall-auch-an-deutschen-kusten-jederzeit-moglich/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...