Stralsund, 10.07.2008 - Mit einer weltweit einzigartigen Ausstellung zu den Riesen der Meere im neuen Ozeaneum in Stralsund erweitert Greenpeace ab morgen seine Aktivitäten zum Meeresschutz. Eine faszinierende Schau fünf lebensgroßer Wal-Modelle mit spezieller Licht- und Toninstallation und einer Riesenalge soll den Betrachter für die Schönheit und Eleganz der Meeresriesen begeistern. In drei Groß- und drei Würfelvitrinen präsentiert die Ausstellung zudem ein echtes Finnwalherz, Netze der Weltfischerei sowie Riesenkrebse und -muscheln. Dem Besucher wird neben den beeindruckenden Wal-Modellen auch die Möglichkeit geboten, sich bei Mitmach-Aktionen persönlich für den Schutz der Ozeane einzusetzen.
"Neben unseren Aktivitäten auf den Weltmeeren gegen Überfischung, Walfang oder Piratenfischerei möchten wir die Besucher des Ozeaneums direkt ansprechen, um sie für den Meeresschutz zu interessieren und für einen nachhaltigen Lebensstil zu begeistern", sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland. "Die unbekannte Welt der Meere muss für die Menschen erlebbar werden, damit jeder Einzelne seine Verantwortung für das Bewahren ihrer Schätze erkennt."
In der 20 Meter hohen Ausstellungshalle des Ozeaneums werden die Besucher auf Liegen unterhalb der Wal-Exponate die Dimensionen der Riesen der Meere mit allen Sinnen erfahren können. Neben einem 26 Meter langen Blauwal werden zunächst ein 16 Meter langes Buckelwalweibchen mit Kalb, ein acht Meter langer Orca und eine Riesenalge zu sehen sein. Das Exponat eines 15 Meter langen Pottwals im Kampf mit einem Riesenkalmar wird im August in die Ausstellung einziehen. Zusätzlich informieren Einzelausstellungen unter anderem über die Fischerei, die Evolution im Meer und Bedrohungen für die Ozeane und ihre Lebewesen.
Zur Eröffnung des Ozeaneum wird auch das Greenpeace-Aktionsschiff Beluga II vom 11.7. bis 13.7. in Stralsund fest machen und zum Open Boat einladen.
Greenpeace kann diese Gelegenheit wahrnehmen, weil das Deutsche Meeresmuseum sich als guter Partner für die ökologische Ausrichtung des Ozeaneums erwiesen hat. So wurden für Aquariumtechnik, Energieversorgung, Baumaterialien und Gastronomie umweltfreundliche Konzepte umgesetzt: Ökostrom, PVC-freie Kabel, Rohre, Bodenbeläge und FSC-zertifizierte Hölzer, H-FCKW und FKW-freie Kühlanlagen, Recyclingpapier für Broschüren und vieles mehr. Auch bei der Auswahl der Tiere und ihrer Haltung haben sich die beiden Partner auf strenge Kriterien geeinigt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206403-greenpeace-prasentiert-grosste-wal-ausstellung-der-weltVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu den Versuchen des Tiefseebergbauunternehmens The Metals Company, die Internationale Meere...
Das Tiefseebergbauunternehmen The Metals Company (TMC) hat angekündigt, die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) zu umgehen.
Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte
Lange war das EU-Sanktionspaket eine Reihe zögerlicher Schritte. Mit der aktuellen Listung von 73 Schiffen ändert sich dies.
Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet
Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dieser langlebige...
Greenpeace-Stellungnahme zum havarierten Öltanker der russischen Schattenflotte vor Rügen
Die havarierte Eventin ist nur das jüngste Beispiel dafür, wie die Schiffe der russischen Schattenflotte tagtäglich die Ostseeküste bedrohen. Das jüngste Sanktionspaket der EU ist ein wichtiger Sc...
Greenpeace Stellungnahme zur heute erweiterten EU-Sanktionsliste gegen russische Schattenflotte
Das Sanktionspaket der EU ist ein wichtiger Schritt aber noch unzureichend. Es kommt zu spät und lässt die Ostsee ungeschützt. Weiterhin werden täglich schrottreife Tanker durch die Ostsee fahren u...