Hamburg, 17.10.2011 - Zeig das wahre Gesicht von Volkswagen - so lautet das Motto des internationalen Filmwettbewerbs von Greenpeace. Die unabhängige Umweltschutzorganisation hatte im Internet dazu aufgerufen, VW mit seinen eigenen Werbebotschaften zu konfrontieren. Insgesamt 80 Beiträge aus dem In- und Ausland wurden eingereicht. Zwei Wochen hatten die Teilnehmer Zeit, einen einminütigen Film zu produzieren. Alle eingereichten Beiträge stehen seit heute vier Wochen lang zur öffentlichen Abstimmung im Internet bereit.
Die 12 beliebtesten Filme werden im November einer fünfköpfigen Fachjury in London vorgestellt. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 5.000 britischen Pfund (circa 5.700 Euro), um damit einen Greenpeace-Spot zu produzieren.
VW ist der größte Autohersteller in Europa und trägt damit eine besondere Verantwortung für das Klima. Jährlich investiert der Konzern Millionen in Werbung, die vor allem sein Umweltbewusstsein hervorheben soll. Entgegen seiner öffentlichen Selbstdarstellung bietet VW die Spritspartechnik Blue Motion nur gegen einen überhöhten Aufpreis an. 'Klimaschutz bleibt bei VW Sonderaustattung. Gleichzeitig gibt der Konzern jedes Jahr Millionen für irreführende Werbung und Lobbyarbeit gegen strengere EU-Klimaziele aus. VW muss endlich Farbe bekennen und scharfe CO2-Grenzwerte unterstützen,' sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace.
Greenpeace fordert Volkswagen seit Juni auf, ein europaweites CO2-Reduktionsziel zu unterstützen sowie seine Fahrzeugflotte effizienter zu machen. Die Kampagne startete mit der Parodie eines VW-Werbefilms. Basis des VW Werbespots ist die Star Wars-Trilogie von George Lucas. Über 420.000 Unterstützer haben sich auf www.vwdarkside.com bisher an der Greenpeace-Kampagne beteiligt.
In den nächsten Jahren wird die Europäische Union über zwei wichtige Gesetzesvorhaben für besseren Klimaschutz entscheiden. Eines dieser Gesetze betrifft den erlaubten Grenzwert für CO2-Emissionen bei Neuwagen. Das andere Gesetz betrifft die Anhebung des europaweiten Reduktionszieles für CO2-Emissionen auf 30 Prozent (gegenüber dem Vergleichsjahr 1990).
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206362-greenpeace-anti-vw-filme-zur-abstimmung-bereitVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.