Hamburg, 06.11.2008 - "Vattenfall zerstört das Klima" steht auf dem Schild eines grünen Männchens, das heute vor dem Hamburger Hauptbahnhof eine PR-Aktion von Vattenfall stört. Der Protest richtet sich gegen eine Kampagne unter dem irreführenden Titel "Klimaunterschrift", mit der sich der Energieerzeuger derzeit ein grünes Mäntelchen umhängen will. In der Kampagne stellt sich Vattenfall europaweit als besorgten Konzern dar, dem Klimaschutz wichtig ist. Er fordert Verbraucher zum Handeln auf, steckt aber gleichzeitig Milliarden Euro in den Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke. Unter klimaunterschrift-vattenfall.de persifliert die Umweltschutzorganisation die Klimaunterschrift-Kampagne und entlarvt die Desinformation als Greenwashing.
"Die Aktion von Vattenfall ist unverschämt", so Smid. "Der Konzern boykottiert Klimaschutz, wo er nur kann." In Hamburg Moorburg baut der Energieversorger mit dem neuen Steinkohlekraftwerk eine gigantische Kohlendioxidschleuder und klagt auch noch gegen notwendige wasserrechtliche Auflagen der Umweltbehörde. Seine Lobbyisten sitzen in Berlin und Europa ganz nahe an der Macht. Und anstatt in Windkraft zu investieren, gibt er lieber Millionen für Desinformation aus und schiebt seine Verantwortung für den Klimaschutz auf den Verbraucher ab.
"Vattenfall ist nicht nur Deutschlands klimaschädlichster Stromanbieter, sondern scheut auch keinen Aufwand, um der Öffentlichkeit Sand in die Augen zu streuen", sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Auf der Internetseite von Vattenfall http://klimaunterschrift.vattenfall.de werden die Menschen aufgerufen, sich mit ihrer Unterschrift für den Klimaschutz stark zu machen. In Animationen retten die Unterschriften die Gletscher in den Alpen oder auch einen Eisbären vor dem Ertrinken.
Wie gering Vattenfall den Druck zum Handeln gegen den Klimawandel einschätzt, wird in einem irreführenden Klima-Report deutlich: Darin behauptet der Konzern zum Beispiel, dass die Politik noch bis zum Jahr 2040 Zeit hat, um mit dem Verringern von Treibhausgasen zu beginnen. Der Chef von Vattenfall, Lars Göran Josefsson, formuliert das so: "Diese bedrohliche Situation ist im Laufe von 200 Jahren entstanden, da muss man auch Verständnis dafür aufbringen, dass eine Lösung 100 Jahre dauern kann."
Rund um einen Pavillon hat Vattenfall heute und morgen mehrere tausend kleine Plastikfiguren aufgebaut und sammelt Unterschriften für seine Kampagne. "Es gibt in diesem Fall nur eine Unterschrift, die dem Klima nutzt", so Smid. "Wir fordern alle Hamburger auf, die Kündigung bei Vattenfall zu unterschreiben und zu einem ökologischen Stromanbieter zu wechseln."
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206303-vattenfall-verkohlt-die-offentlichkeit-beim-klimaschutzVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen