Kopenhagen, 05.12.2009 - Die Greenpeace-Aktivisten, die 2000 Kilometer zur Weltklima-Konferenz gelaufen sind, sind am Samstag in Kopenhagen eingetroffen. Die Ehrenamtlichen waren am 7. September in Konstanz losgewandert. Ihr Weg führte sie quer durch Deutschland, entlang von Nationalparks und ökologisch wertvollen Waldgebieten. Mit ihrer Aktion wollten sie bereits frühzeitig auf den Klimagipfel aufmerksam machen und die Bundeskanzlerin auffordern, sich in Kopenhagen für ein verbindliches und effektives Klima- und Urwaldschutzabkommen einzusetzen.
"Wir sind unglaublich weit für Klima- und Urwaldschutz gegangen. Frau Merkel muss in Kopenhagen jetzt noch weiter gehen und sieben Milliarden Euro für den Klimaschutz in Entwicklungsländern auf den Tisch legen", sagt Achim Gresser, Sprecher der Aktivisten. "Kurz vor Kopenhagen muss Merkel endlich eine Führungsrolle einnehmen und die EU auf Klimaschutzkurs bringen."
Bislang ist die EU zu einer CO2-Reduktion von 20 Prozent bereit - im Vergleich zu 1990. Um den fortschreitenden Klimawandel zu stoppen, müssen Industrieländer jedoch nach dem Stand der Wissenschaft ihre Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent reduzieren.
In Kopenhagen treffen die Aktivisten die 30 Greenpeace-Mitarbeiter, die den Klimagipfel als offizielle Beobachter begleiten. Außerdem soll es ein Treffen mit einem deutschen Delegierten geben, und am 12. Dezember nehmen die Aktivisten an einer großen Demonstration von mehreren Nichtregierungsorganisationen teil.
"Mittels unseres Weges haben wir vor allem die Bevölkerung auf die Weltklimakonferenz mitgenommen. Unterstützung erhielten wir unterwegs von den Bundestagsfraktionen SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, aber auch von einzelnen Abgeordneten der CDU/CSU", sagt Sarah Heithausen nach drei Monaten des Wanderns.
Auch Bürgermeister entlang der Strecke zeigten Engagement und traten als Städte und Gemeinden der Allianz der Meerjungfrauen bei - ein weiterer Klimaschutz-Appell an die Kanzlerin. Zusätzlich machten mehr als 10.000 Menschen mit Briefen an die Kanzlerin ihre Erwartungen an den Klimagipfel deutlich.
Die Route der Aktivisten führte neben der Schweiz, Österreich und Schweden auch durch die weltweit einzigartigen Buchenwaldgebiete Steigerwald, Nationalpark Kellerwald-Edersee, Nationalpark Hainich, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Müritz-Nationalpark und Nationalpark Jasmund.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206214-laufen-furs-klima-aktivisten-erreichen-kopenhagenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen