Hamburg, 27.8.2013 - Seit rund einer Stunde sind Web-Videos über die Siegerehrung bei der Formel1 im Internet nur noch schwer zu finden. Der Grund: Das Management der Formel1 zensiert die Bilder einer Greenpeace-Aktion gegen Shell. Beim Versuch, das Video bei Youtube anzuklicken erscheint ein Hinweis, dass das Material aufgrund des Urheberrechtsanspruches von Formula One Management nicht mehr verfügbar sei. „Es ist unglaublich, wie die Formel1 Bosse versuchen, die freie Berichterstattung einzuschränken“, sagt Jörg Feddern, Ölexperte von Greenpeace. „Es drängt sich die Vermutung auf, dass die starken wirtschaftlichen Verflechtungen zu Shell der Grund für die Zensur sind. Anstatt sich mit der Kritik an den geplanten Ölbohrungen in der Arktis auseinanderzusetzen, wird die Berichterstattung eingeschränkt.“ Inzwischen hat die unabhängige Umweltschutzorganisation das Video auf Vimeo wieder zugänglich gemacht.
Die Aktion gegen Shell fand am vergangenen Sonntag in Spa statt. Während der Siegerehrung war es Greenpeace-Aktivisten gelungen, zwei Banner auf dem Podium zu hissen. Bereits vor und während des Rennens hatten Aktivisten unter anderem mit einem großen Banner an der Haupttribüne auf die gefährlichen Arktispläne des Hauptsponsors Shell aufmerksam gemacht.
Shell hat bisher fünf Milliarden US-Dollar investiert, um in der Arktis nach Öl bohren zu können. Dabei kam es im vergangenen Jahr zu einer Reihe von schweren Unfällen. Sowohl eine Bohrplattform als auch ein Bohrschiff liefen auf Grund. Eine Ausrüstung für einen Ölunfall versagte komplett während eines Testlaufs. Daraufhin musste Shell seine Pläne für dieses Jahr unterbrechen.
Die Aktionen in Spa waren Teil einer internationalen Kampagne gegen Shell. Wer Greenpeace dabei unterstützen will, kann sich über Twitter und Facebook an einer Online-Demo gegen Shells Arktis-Projekt beteiligen. Weltweit sind bereits über 160.000 Twitter- und Facebook-Meldungen eingegangen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205948-formel1-management-zensiert-greenpeace-video/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...
Greenpeace zum Energiewende-Monitoringbericht
Mira Jäger, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, warnt vor Rückschritten in der deutschen Energiepolitik.