Hamburg, 27.8.2013 - Seit rund einer Stunde sind Web-Videos über die Siegerehrung bei der Formel1 im Internet nur noch schwer zu finden. Der Grund: Das Management der Formel1 zensiert die Bilder einer Greenpeace-Aktion gegen Shell. Beim Versuch, das Video bei Youtube anzuklicken erscheint ein Hinweis, dass das Material aufgrund des Urheberrechtsanspruches von Formula One Management nicht mehr verfügbar sei. „Es ist unglaublich, wie die Formel1 Bosse versuchen, die freie Berichterstattung einzuschränken“, sagt Jörg Feddern, Ölexperte von Greenpeace. „Es drängt sich die Vermutung auf, dass die starken wirtschaftlichen Verflechtungen zu Shell der Grund für die Zensur sind. Anstatt sich mit der Kritik an den geplanten Ölbohrungen in der Arktis auseinanderzusetzen, wird die Berichterstattung eingeschränkt.“ Inzwischen hat die unabhängige Umweltschutzorganisation das Video auf Vimeo wieder zugänglich gemacht.
Die Aktion gegen Shell fand am vergangenen Sonntag in Spa statt. Während der Siegerehrung war es Greenpeace-Aktivisten gelungen, zwei Banner auf dem Podium zu hissen. Bereits vor und während des Rennens hatten Aktivisten unter anderem mit einem großen Banner an der Haupttribüne auf die gefährlichen Arktispläne des Hauptsponsors Shell aufmerksam gemacht.
Shell hat bisher fünf Milliarden US-Dollar investiert, um in der Arktis nach Öl bohren zu können. Dabei kam es im vergangenen Jahr zu einer Reihe von schweren Unfällen. Sowohl eine Bohrplattform als auch ein Bohrschiff liefen auf Grund. Eine Ausrüstung für einen Ölunfall versagte komplett während eines Testlaufs. Daraufhin musste Shell seine Pläne für dieses Jahr unterbrechen.
Die Aktionen in Spa waren Teil einer internationalen Kampagne gegen Shell. Wer Greenpeace dabei unterstützen will, kann sich über Twitter und Facebook an einer Online-Demo gegen Shells Arktis-Projekt beteiligen. Weltweit sind bereits über 160.000 Twitter- und Facebook-Meldungen eingegangen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205948-formel1-management-zensiert-greenpeace-videoVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...
Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.