Hamburg, 18. 9. 2013 - Anlässlich einer CDU-Wahlkampfveranstaltung in der Fischauktionshalle warnen Greenpeace-Aktivisten heute Abend ab 18 Uhr vor den Plänen von CDU/CSU und FDP, den Ausbau Erneuerbarer Energien abzuwürgen. "Frau Merkel: Die Energiewende nicht kaputt machen" fordern sie auf dem Hamburger Fischmarkt. Die Umweltschützer demonstrieren mit einem fünf Meter hohen Windrad, dessen Mast verknotet ist. "Schwarz-Gelb tut alles, um die Energiewende kaputt zu machen", sagt Andree Böhling, Energie-Experte von Greenpeace. "Merkel muss den Menschen vor der Wahl reinen Wein einschenken. Sie sollte sagen, ob sie noch zum Ausbau von Wind und Sonne und zum Klimaschutz steht oder nicht."
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hatte erklärt, den Ausbau von Wind- und Solarenergie nach der Bundestagswahl stoppen und das Umweltministerium bei der Energiepolitik entmachten zu wollen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte zuletzt, den Ausbau Erneuerbarer Energien zu bremsen.
Die für Erneuerbare Energien erhobene EEG-Umlage auf den Strompreis wird im nächsten Jahr weiter ansteigen. Die Ursachen dafür liegen in deutlich gesunkenen Börsenstrompreisen und rund 1700 Unternehmen, welche zum Teil ungerechtfertigt von der EEG-Umlage befreit sind. Die dadurch entstehenden Kosten von vier Milliarden Euro zahlen die Privathaushalte. Neue Wind- und Solaranlagen haben in 2014 jedoch lediglich einen Anteil von 3,5 Prozent an den Ökostromkosten. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, die massiven Industrievergünstigungen beim Strompreis zu verringern und die Stromerzeugung gerechter zu besteuern.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205932-greenpeace-aktivisten-fordern-klares-bekenntnis-zur-energiewende/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...
Greenpeace zum Energiewende-Monitoringbericht
Mira Jäger, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, warnt vor Rückschritten in der deutschen Energiepolitik.