der Internationale Seegerichtshof in Hamburg entscheidet am Freitag, den 22.11.2013 über einen Antrag der Niederlande gegen Russland im Fall der „Arctic Sunrise“.
Die niederländische Regierung fordert vor Gericht die Freilassung der in Russland wegen „Rowdytums“ und „Piraterie“ angeklagten Aktivisten sowie die freie Fahrt für das in Murmansk festgehaltene Schiff.
Russland lehnt die Zuständigkeit des Gerichts ab und blieb bereits der Eröffnung des Verfahrens Anfang dieses Monats fern.
Kumi Naidoo, Geschäftsführer Greenpeace-International (erreichbar über Aaron Gray-Block 0031 646162026)
Tobias Münchmeyer, unterstützte die Arctic 30 in Murmansk, Greenpeace-Deutschland, Tel: 0151-14533073
Dr. Christian Bussau, Leiter der deutschen Arktis-Kampagne, Greenpeace-Deutschland, Tel. 0171-8780805
Am 22.11.2013 werden die Kollegen ab 12.00 Uhr beim Seegericht, Am Internationalen Seegerichtshof 1, 22609 Hamburg sein. Wenn Sie vorab Fragen haben, erreichen Sie mich unter Tel. 040-30618-383 oder 0171-8780 778.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Björn Jettka
- Pressesprecher Atomkraft, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Übernahme von kritischer Infrastruktur durch ein US-Unternehmen
Der geplante Verkauf von kritischer Infrastruktur an ein US-Unternehmen birgt massive Risiken für den Klimaschutz und für die langfristige Energieversorgung des Landes.
Greenpeace Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze
"Unter den Füßen von Friedrich Merz und Markus Söder rauscht das Schmelzwasser schneller denn je zu Tale und die beiden verlieren nicht ein Wort zur Klimakrise."
Greenpeace-Stellungnahme zum Antrag "Nein zu Nord Stream" auf dem SPD-Bundesparteitag
Für Karsten Smid, Greenpeace-Experte für Klima- und Energiepolitik, ist eine klare Position der SPD zu russischem Gas über die Ostsee-Pipeline Nord Stream längst überfällig.