Hamburg, 14. 3. 2014 – Kinder und Jugendliche von Greenpeace protestieren morgen bundesweit in rund 50 Städten für den Schutz der Arktis. Die Aktionen finden unter anderem in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt/Main statt. Die Kinder machen als Eisbären verkleidet, mit Musik, kleinen Theaterstücken, Quizfragen, Unterschriftenaktionen und Infoständen auf Gefahren für die Arktis aufmerksam.
Der Lebensraum der Eisbären ist durch Öhlbohrungen und industrielle Fischerei bedroht. Die Aktionen der rund 70 Greenteams sind Teil einer internationalen Kampagne von Greenpeace. Seit rund zwei Jahren kämpft die unabhängige Umweltschutzorganisation für ein Schutzgebiet rund um den Nordpol.
„Die jüngsten Umweltaktivisten der Republik zeigen durch ihr Engagement, wie wichtig ihnen der Schutz der Arktis ist und wie wichtig er auch der Politik sein sollte“, sagt Lydia Seiler, Verantwortliche für Kinderprojekte bei Greenpeace. Eine zentrale Forderung der Kinder und Jugendlichen ist dabei das Verbot von Ölbohrungen und industrieller Fischerei in der Hohen Arktis. „Das EU-Parlament hat sich in dieser Woche für den Schutz der Arktis ausgesprochen. Jetzt müssen Bundesregierung und Bundestag nachziehen“, sagt Seiler.
Bereits im vergangenen Jahr waren die Greenteams unterwegs und sammelten insgesamt mehr als 40.000 Unterschriften für ein Schutzgebiet in der Arktis. Die Unterschriften sollen im Frühsommer der Bundesregierung in Berlin übergeben werden.
Greenteams sind sozial engagierte und umweltbewusste junge Menschen zwischen zehn und vierzehn Jahren, die die Zukunft der Erde mitgestalten wollen. Sie planen und führen ihre Aktionen selbstständig durch und sind bei der Wahl ihrer Ideen und Themen frei. Greenpeace unterstützt die jungen Umweltschützer mit Informationsmaterialien und Mitmachaktionen zu zentralen Greenpeace-Themen. Eine Greenteam-Mitgliedschaft ist freiwillig und kostenlos.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...