Hamburg, 27. 3. 2014 – Greenpeace hat zwölf Supermarktketten befragt, ob sie in Zukunft weiterhin eine gentechnikfreie Fütterung bei Ei und Geflügel gewährleisten können. Allein Rewe und tegut garantieren, weiterhin Eier und Hähnchen ohne Gentechnik zu produzieren. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft hatte vor kurzem angekündigt, ab sofort wieder Gen-Soja ins Tierfutter mischen zu wollen.„Der Großteil der deutschen Supermärkte lässt die Verbraucher im Regen stehen“, sagt Stephanie Töwe, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. „Aldi und Lidl führen dabei das skrupellose Spiel um das billigste Huhn und Ei an. Dabei könnten sie ihre Marktmacht nutzen und dafür sorgen, dass gentechnikfreie Soja Standard in allen Ställen wird und zugleich die Tierhaltung verbessert wird“.
Edeka, Netto, und Kaiser’s Tengelmann wollen zwar auf Gen-Soja im Tierfutter verzichten, garantieren dies für Geflügelfleisch aber seit Jahren nicht. Anders bei Eiern: Nachdem Greenpeace im Jahr 2012 eine Abfrage für den Ratgeber „Essen ohne Gentechnik“ gestartet hatte, wurden nahezu alle frischen Eier des gesamten Lebensmitteleinzelhandels gentechnikfrei produziert. Jetzt wollen nur noch Rewe, tegut und Real dabei bleiben. Aldi bestätigt Greenpeace zwar, dass gentechnikfreies Soja in der Eierproduktion auch 2014 verfügbar sei, macht aber keine Zusagen, auf diese bessere Ware zu bestehen. Lidl sagt derzeit nur, man sei in Gesprächen.
Im Vergleich zur Vorsaison gibt es nach Angaben des brasilianischen Verbandes der Produzenten gentechnikfreier Soja (ABRANGE) zehn Prozent mehr gentechnikfreie Soja. Die Geflügelwirtschaft hingegen behauptet, dass gentechnikfreie Futtermittel nicht ausreichend verfügbar seien. „Der Einzelhandel nimmt diese Aussagen als gegeben hin und gibt damit die Verantwortung für seine Produkte ab“, sagt Töwe. „Ein gentechnikfrei gefüttertes Hähnchen würde maximal nur acht Cent mehr kosten. Allen voran sind die Discounterriesen nicht bereit, dies zu zahlen.“
Nur Rewe und tegut wollen Eier sowie frisches Hähnchenfleisch bei ihren eigenen Marken für den Verbraucher mit einem „Ohne Gentechnik“-Siegel bewerben. Dabei wünschen sich 75 Prozent der Verbraucher und Verbraucherinnen das Siegel „Ohne Gentechnik“ auf den Produkten wie eine aktuelle Emnid-Umfrage vom Januar dieses Jahres bestätigt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205880-aldi-und-lidl-setzen-auf-gen-soja-bei-ei-und-geflugelVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...
Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu
Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungs...
Stellungnahme zu den Aussagen des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) zu Fleischpreisen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, findet es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit ans Licht zu bringen. Billiges Fleisch ist eine teure Illusion – wir zahlen den wahren Preis mi...
Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr
Der hohe Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten, aber auch von Zucker und Fett, hat gravierende Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Die sogenannten externen Kosten de...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bericht der AG Landwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen
Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace, sieht in der Unverbindlichkeit die Gefahr, dass vereinbarte Klimaziele und der dringend notwendige Arten- und Umweltschutz in Gefahr geraten