Wolfsburg, 06.12.2011 - Greenpeace lädt vom heutigen, Mittwoch, den 7.12. bis Samstag, den 10.12. zu Klima-Infotagen nach Wolfsburg ein. Mit einer Veranstaltungsreihe wird die unabhängige Umweltschutzorganisation zum Thema "Volkswagen und die dunkle Seite des Klimaschutzes" informieren. Greenpeace protestiert mit der Veranstaltung gegen die mangelnde Umweltverantwortung von Volkswagen. Veranstaltungsort ist das Greenpeace Schiff Beluga II an der Anlegestelle Mittellandkanal direkt am Hauptbahnhof. Von 10 bis 18 Uhr ist das Schiff für jedermann zugänglich. Um 19 Uhr laden Greenpeace-Experten von Mittwoch bis Freitag zu Vorträgen mit anschließender Diskussion ein. Themen der Vortragsreihe sind Die dreckige Spur des Öls, Verkehr und Klimaschutz und Weltklimakonferenz in Durban - Klimaverantwortung wahrnehmen.
Entgegen seiner öffentlichen Selbstdarstellung setzt Volkswagen sich nicht für geringeren Verbrauch seiner Flotte ein. Die vorhandene Spritspartechnik Blue Motion bietet VW nur gegen einen überhöhten Aufpreis an. ' Wir möchten die Wolfsburger darüber informieren, was Greenpeace von Volkswagen erwartet und warum der Konzern im Zentrum der Greenpeace-Kritik steht', sagt Wolfgang Lohbeck, Klima- und Verkehrsexperte bei Greenpeace. 'VW hat ein ungeheures technisches und wirtschaftliches Potential, setzt aber nur einen kleinen Teil davon ein.'
Anlass für die Veranstaltungsreihe in Wolfsburg ist die derzeit stattfindende internationale Klimakonferenz in Durban. Obwohl der CO2-Ausstoß in Europa in den letzten Jahren insgesamt leicht zurückging, erhöhen sich die CO2-Emissionen im Straßenverkehr immer stärker. Als großer CO2-Verursacher ist es an VW - auch abseits der internationalen Klima-Diplomatie - ein Zeichen für mehr Klimaschutz im eigenen Verantwortungsbereich zu setzen. Diese Signale blieben von VW bisher aus. 'Leider orientiert sich VW immer noch mehr an der Vergangenheit als an der Zukunft und behindert Klimaschutz auf allen Ebenen' , sagt Wolfgang Lohbeck. VW ist der größte Autohersteller in Europa und wirbt damit, eine besondere Verantwortung für das Klima zu übernehmen. Jährlich investiert der Konzern Millionen Euro in Werbung, die vor allem sein mangelndes Umweltbewusstsein beschönigt.
Greenpeace fordert Volkswagen seit Juni auf, ein ambitionierteres europaweites CO2-Reduktionsziel zu unterstützen sowie seine Fahrzeugflotte effizienter zu machen. Über 460.000 Unterstützer beteiligen sich auf www.vwdarkside.com bisher an der Greenpeace-Kampagne.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205849-greenpeace-veranstaltet-klima-infotage-in-wolfsburg/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Stellungnahme: EU riskiert ohne Klimaplan zur COP30 zu reisen
Greenpeace kritisiert das Scheitern der EU, einen Klimaplan für 2035 festzulegen. Bundeskanzler Merz blockiert den Fortschritt und gefährdet die europäische Klimapolitik, während die COP30 näherrüc...
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.