Hamburg, 10. 2. 2015 – Wie extreme Wetterereignisse und Klimawandel zusammenhängen, wird im neuen Bildungsmaterial von Greenpeace für Schüler erklärt. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse informiert es darüber, ob extreme Wetterphänomene zunehmen und wie sie uns in Deutschland betreffen. Das für Schüler aller Schularten ab Klasse 9 entwickelte Material knüpft an ihre Lebenswelt an und bietet ihnen eigene Möglichkeiten zum Handeln. Das Bildungsmaterial ist kostenfrei erhältlich. Es besteht aus Schülerarbeitsblättern, die anschaulich weltweite Wetterphänomene wie starke Niederschläge, Hitze und den menschlichen Einfluss auf das Klima erklären. Das Material berücksichtigt unterschiedliche Leistungsniveaus und ist an die Bildungspläne angebunden. Eine Arbeitseinheit geht speziell auf die Frage ein „Was kann ich tun?“ und zeigt Lösungen. Ausgewählte Tipps zu Literatur, Links und Filmen runden das Material ab.
Das Jahr 2014 gilt als das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Dieses Phänomen gilt nicht nur für Deutschland – weltweit war es seit mehr als 500 Jahren nicht mehr so warm. Anstelle von Bilderbuchsommern müssen wir jedoch aufgrund des Temperaturanstiegs mit immer extremeren Wetterverhältnissen rechnen.
Klimawandel ist ein wichtiges Bildungsthema. Sind der jüngste Schneesturm in den USA oder die verheerenden Taifune auf den Philippinen 2013 und 2014 durch den Klimawandel verursacht? Wie groß sind die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Leben in Deutschland und Europa? Mit diesem Bildungsmaterial möchte Greenpeace Lehrer unterstützen, einen wissenschaftlich fundierten und emotionalen Zugang zu Klimawandel und Extremwetter zu finden.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205747-greenpeace-bietet-neues-bildungsmaterial-zu-klimawandel-und-extremwetter/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz vor Start der UN-Klimakonferenz
In seiner heutigen Rede vor Beginn der Weltklimakonferenz hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) keinen genauen deutschen Beitrag zum Tropenwaldfonds genannt.
Greenpeace-Aktive demonstrieren mit Projektion in 200 Metern Höhe am Berliner Fernsehturm für besseren Klimaschutz
Wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP30) demonstrieren 14 Aktivist:innen von Greenpeace mit einer Projektion am höchsten Gebäude Deutschlands, dem Berliner Fernsehturm.
Greenpeace zu den beschlossenen EU-Klimazielen
Der Ausstoß an Treibhausgasen in der EU soll bis zum Jahr 2035 um 66,25 - 72,5 Prozent sinken, verglichen mit 1990.
Greenpeace-Expert:innen auf der 30. Weltklimakonferenz in Belém
Ab kommenden Montag verhandeln die 195 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) im brasilianischen Belém über nächste Schritte gegen die Klimakrise. Diese Greenpeace-Expert:innen stehen Ihnen vo...
Greenpeace zum Bericht über nationale Klimapläne
Greenpeace kritisiert, dass der aktuelle Bericht über nationale Klimapläne nicht vollständig ist, da viele Länder, darunter die EU, ihre Klimaziele nicht rechtzeitig eingereicht haben. Um die 1,5-G...