Hamburg, 15. 6. 2015 – Die Shell-Bohrinsel „Polar Pioneer“ hat heute versucht, sich von Seattle aus auf den Weg in die Arktis zu machen, um dort nach Öl zu bohren. Die Abreise der Plattform wird vor Ort von Protesten lokaler Umweltschutzgruppen begleitet. Hunderte Menschen demonstrieren rund um den Hafen von Seattle gegen die Ölausbeutung der arktischen Tschuktschensee durch den niederländischen Ölkonzern. Shell will die „Polar Pioneer“ nur wenige Tage nach dem G7-Gipfel auslaufen lassen. Auf dem Gipfel hatten sich die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen in der vergangenen Woche darauf geeinigt, dass bis zum Jahr 2050 das Ende des fossilen Energiezeitalters umgesetzt werden soll. Es kommentiert Lisa Maria Otte, Arktisexpertin von Greenpeace:
Heute ist ein bitterer Tag für Arktis- und Klimaschützer. US-Präsident Obama betreibt eine widersprüchliche Politik. Wer auf dem G7-Gipfel in Elmau das Zeitalter der dekarbonisierten Weltwirtschaft einläutet, muss sich auch konsequent gegen die Ölausbeutung der Arktis durch Shell stellen. Doch dabei versagt Obama und schlägt damit sogar die Warnungen der eigenen Behörden vor einem schweren Ölunfall in der Arktis in den Wind. Laut einer Behörde des US-Innenministeriums liegt das Risiko für einen Unfall bei 75 Prozent.Lisa Maria Otte, Arktisexpertin von Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Björn Jettka
- Pressesprecher Wetter-Extreme, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS, SLAPP-Klage
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205688-kommentar-zum-aufbruch-der-shell-olbohrinsel-in-richtung-arktisVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...
Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.