Godorf/Köln, 28. 7. 2015 – Gegen Shells Ölbohrungen in der Arktis haben Greenpeace-Aktivisten am frühen Morgen an einer Raffinerie des Unternehmens in Godorf bei Köln protestiert. Die Umweltschützer projizierten ihre Forderung „Shell: Raus aus der Arktis!“ auf die Kühltürme der Anlage. Der Grund für die Aktion: Eine Flotte von Shell-Schiffen hat vor wenigen Tagen die Tschuktschensee vor der Küste Alaskas erreicht, wo der Ölkonzern in diesem Sommer erneut nach Öl suchen will. Wie gefährlich das Vorhaben ist, zeigt eine Risikoabschätzung der US-Behörde „Bureau of Ocean Energy Management“: Sollte Shell Öl finden, läge die Wahrscheinlichkeit für mindestens einen schweren Unfall während des Förderzeitraums bei 75 Prozent. „Die Arktis ist ein einzigartiges Ökosystem, das Shell durch diese riskanten Bohrungen skrupellos aufs Spiel setzt“, sagt Larissa Beumer, Arktis-Expertin von Greenpeace.
Welche Risiken vor Ort drohen, zeigt der Unfall des Eisbrechers „Fennica“, der für Shell an der Ölsuche teilnimmt. Bevor Shells Flotte an der Bohrstelle ankam, zwang ein rund ein Meter langer Riss im Rumpf das Schiff zur Umkehr. Die „Fennica“ war auf dem Weg in die Arktis, als das Leck entdeckt wurde. Als Ursache wird eine bisher nicht kartierte Untiefe vermutet. Das 22 Jahre alte Schiff sollte Eisschollen von den Bohrstellen fern halten. An Bord befinden sich außerdem wichtige Teile der Ausrüstung. Noch ist unklar, wie sehr Shells Zeitplan dadurch verzögert wird.
Mit dem Leck setzt sich Shells Pannenserie von 2012 fort. Beim damaligen ersten Versuch, Öl zu finden, kam es zu mehreren schweren Zwischenfällen vor der Küste Alaskas. Unter anderem lief die „Kulluk“-Bohrplattform während eines Sturms auf Grund; auch das Bohrschiff „Noble Discoverer“ wäre fast havariert. Der Konzern musste die Probebohrungen zwei Jahre in Folge aussetzen. „All diese Vorfälle zeigen, wie unverantwortlich Shell in der Arktis handelt. Wenn Shell so weiter macht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einer riesigen Ölkatastrophe in der Arktis kommt“, so Beumer.
Sollte es zu einem Austritt von Öl kommen, gibt es keine wirksame Methode, das Öl aus den eisbedeckten Gewässern wieder zu entfernen. Die Abgeschiedenheit der Region sowie die harschen Witterungsbedingungen würden Aufräumarbeiten immens erschweren. Die von Shell vorgesehene Notfallausrüstung für Ölunfälle wurde noch nie unter arktischen Bedingungen getestet.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Björn Jettka
- Pressesprecher Atomkraft, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205670-greenpeace-aktivisten-werfen-licht-auf-shells-arktis-bohrplane/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Rechtsgutachten: Anti-Fast-Fashion-Gesetz auch in Deutschland möglich
Für ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz demonstrieren heute zehn Greenpeace-Aktive mit einer fünf Meter hohen Kunstinstallation aus Klamottenmüll vor dem Brandenburger Tor.
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace weisen Konzentrationen nach, die über den Empfehlungen der EU-Beh...
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...
Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse.