Stralsund, 30. 8. 2021 – Die Geburtsstunde von Greenpeace vor 50 Jahren wird heute ab 19 Uhr mit einer Abendveranstaltung im Ozeaneum Stralsund gefeiert. Als Festrednerin wird Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Mit Grußworten nehmen auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, und der wissenschaftliche Direktor des Ozeaneums, Burkard Baschek, an der Jubiläumsfeier teil, die unter dem Motto “Hope in Action” steht. „Greenpeace hat weltweiten Umweltschutz in den vergangenen 50 Jahren entscheidend mitgeprägt”, sagt Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland. „Doch nach einem halben Jahrhundert, mit weltweit tausenden von Einsätzen, ist unsere Mission, die Lebensgrundlagen auf der Erde zu bewahren, noch nicht vollbracht. Ganz im Gegenteil: Klimakrise und Artensterben sind so alarmierend, dass Greenpeace mehr denn je gebraucht wird.”
Am 15. September 1971 machte sich eine kleine Gruppe von Aktivist:innen mit dem umgebauten Fischkutter „Phyllis Cormack“ im kanadischen Vancouver auf den Weg zu den Aleuten-Inseln vor der Küste Alaskas, um einen dort geplanten Atomtest der USA zu verhindern. Aus dieser waghalsigen Aktion entstand eine der größten Umweltorganisationen der Welt: Greenpeace hat heute über 55 Ländervertretungen und mehr als drei Millionen Unterstützer:innen weltweit, davon mehr als 630.000 Fördermitglieder allein in Deutschland. Als internationale, überparteiliche und von Politik wie Wirtschaft unabhängige Umweltorganisation setzt sich Greenpeace mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der Lebensgrundlagen sowie eine Welt ohne Rüstung und kriegerische Konflikte ein. „Die Gründerinnen und Gründer von Greenpeace haben gezeigt, dass eine Handvoll Menschen, die mutig und entschlossen sind, die Welt verändern können. Angesichts von Klimakrise, Artensterben und Wettrüsten brauchen wir diesen Mut und diese Entschlossenheit heute mehr denn je”, sagt Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International. Auf einer Podiumsdiskussion wird Jennifer Morgan am Abend mit dem Soziologen Harald Welzer, der deutschen Schwimm-Legende Britta Steffen und der jungen Aktivistin Baro Ra Gabbert von „Lawyers for Future“ über Wege aus der ökologischen Krise und die Rolle von Umweltorganisationen diskutieren. Die Jubiläumsfeier wird per Livestream auf YouTube übertragen.
Der Livestream ist auch im Anschluss auf Youtube verfügbar.
Bilder der Feier (61 Bilder) finden Sie in unserer Mediendatenbank.
Archivmaterial finden Sie unter https://t1p.de/9zio (Fotomaterial) und https://t1p.de/fzvm (Videomaterial)
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Anna-Johanna Arbogast
- Pressesprecherin Meere
- anna.arbogast@greenpeace.org
- 0175-8041025
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Klima-Aktionstag mit 900 Schüler:innen am Gymnasium Johanneum zu Lübeck
Mehr als 900 Schüler:innen des Gymnasiums Johanneum zu Lübeck wollen bis 2035 klimaneutral werden
Didacta 2022: Augmented-Reality Anwendung von Greenpeace macht Artenvielfalt und Klimakrise im Kl...
Die neu entwickelte Greenpeace Lern-App „Der Artenvielfalt auf der Spur“ ermöglicht Schüler:innen eine ganz besondere Lernerfahrung.
Kommentar zum Wechsel von Jennifer Morgan ins Auswärtige Amt
Annalena Baerbock hat die bisherige internationale Geschäftsführerin von Greenpeace, Jennifer Morgan, zur neuen Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik ernannt.
Jungen Menschen fehlt Vertrauen in Politik für nachhaltige Zukunft
Die große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland misstraut der Politik hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung. Von der Schule fühlen sie sich nicht ausreichend auf die Zukunft v...