20.10.2015, Berlin - Einen Tag vor der richtungsweisenden UN-Klimakonferenz in Paris geben Menschen in bunten Demonstrationen rund um den Globus den Ton an – von London bis Johannesburg und von São Paulo bis Berlin.
Am ersten Adventssonntag werden viele tausend Demonstranten in Berlin die Bundesregierung sowie über 190 weitere Staaten dazu auffordern, auf der UN-Klimakonferenz in Paris einen verbindlichen und gerechten Vertrag auszuhandeln. Ziel muss es sein, die Erderwärmung unter 2 Grad, besser noch 1,5 Grad Celsius zu halten, und so globale Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Der Vertrag soll nach dem Willen der Demonstranten den Weg zu 100% erneuerbarer Energien bis 2050 ebnen und dazu beitragen, die Welt vor Klimaveränderungen mit unabsehbaren Folgen zu bewahren.
Die Bundesregierung ist zudem dazu aufgerufen, das Momentum der Pariser Klimakonferenz mitzunehmen und den schrittweisen Kohleausstieg bis spätestens 2040 jetzt einzuleiten, um ihr selbst gestecktes Klimaziel von 40% Emissionsminderung bis 2020 doch noch zu erreichen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Bürgerinitiativen, Kirchen und Gewerkschaften auf der ganzen Welt unterstützen Demonstrationen vor dem UN-Klimagipfel. Die Großdemonstration in Berlin wird von Avaaz, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, NABU, Oxfam und WWF organisiert und von einem breiten Bündnis getragen.
Auf der ganzen Welt wurden bereits über 2000 Veranstaltungen angemeldet. Im vergangenen Jahr gingen beim People’s Climate March weltweit hunderttausende Menschen auf die Straße.
„Den Regierungen weltweit fehlt es an Mut und Entschlossenheit. Alle nationalen Selbstverpflichtungen zusammen reichen längst nicht aus, um unter 2 Grad Temperaturerhöhung zu bleiben. Je länger die Länder so zögerlich handeln, umso schwieriger wird es, dieses Ziel noch zu erreichen. Die Welt muss sich endlich von der klimaschädlichen Kohleverfeuerung verabschieden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien setzen.“
Die Demonstration in Berlin wird gegen 12:00 am Hauptbahnhof starten und um ca. 14:00 am Brandenburger Tor ankommen. Dort wird eine Abschlusskundgebung mit Reden und Musikbeiträgen stattfinden. Angeführt wird die Demo in Berlin von Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I und II der Evangelischen Schule Berlin Zentrum.
Der Global Climate March in Paris wurde aufgrund des erhöhten Sicherheitsrisikos abgesagt. Zu diesem Zeitpunkt ist noch unklar, ob und in welcher Form es Möglichkeiten für die Zivilgesellschaft geben wird, in der französischen Hauptstadt zu demonstrieren. Organisationen rufen nun dazu auf, die über 2000 geplanten Veranstaltungen weltweit zu nutzen und für diejenigen auf die Straße zu gehen, die es in Paris nicht können.
Klaus Breyer, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, im Sprecherrat der Klima-Allianz Deutschland:
Wir blicken mit großer Hoffnung auf das vom unfassbaren Terror gezeichnete Paris. Durch ein wirkungsvolles Klimaabkommen kann vom Weltklimagipfel ein starkes Zeichen des Friedens und der Menschlichkeit ausgehen, dass wir gerade jetzt brauchen. Ein Zeichen, dass die Staatengemeinschaft sich nicht abfindet mit Zerstörung, Armut, Flucht und Vertreibung, sondern einsteht für Klimagerechtigkeit und eine menschenwürdige Zukunft aller Menschen auf der Erde.”
Weitere Informationen finden Sie unter www.globalclimatemarch.de. Eine Presseinfo mit Details zum Demo-Tag (Pressebereich, Interviewpartner, erhöhte Positionen für Foto-/Video) folgt am 26. November. Aktuelles außerdem auch über Facebook.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen