Hamburg, 2. 11. 2017 – Einen digitalen Designwettbewerb für bessere Qualität beim Fleisch vom Discounter startet Greenpeace heute gemeinsam mit der Online-Plattform Jovoto. Gesucht werden Animationen, Grafiken oder Videoclips, die von Lidl und Aldi mehr Transparenz über die miserablen Bedingungen bei der Herstellung von Billigfleisch einfordern. Rund 100.000 Kreative weltweit können bis zum 14. Dezember ihre Vorschläge auf jovoto.com einreichen. „Die Menschen wollen wissen, wie Billigfleisch für Lidl und Aldi wirklich produziert wird“, sagt Stephanie Töwe, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. „Gemeinsam mit internationalen Designern wollen wir die Discounter auffordern, kein Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mehr zu verkaufen.“
Für billiges Fleisch leiden Tiere millionenfach in den Ställen. Die wachsende Menge an Gülle belastet unser Trinkwasser mit zu viel Nitrat. Der hohe Einsatz von Antibiotika führt zu immer mehr multiresistenten Keimen. Discounter wie Lidl und Aldi verschweigen ihren Kunden jedoch die katastrophalen Folgen der Massentierhaltung. Stattdessen werben sie auf ihren Produkten massiv mit dem Label der Brancheninitiative „Tierwohl“, die sich für bessere Haltungsbedingungen der Tiere einsetzt. Die Standards der Initiative entsprechen jedoch noch immer nicht dem Tierschutzgesetz und nur ein Bruchteil des Fleisches stammt tatsächlich von dort.
Jovoto bietet rund 100.000 Kreativtalenten aus 153 Ländern eine digitale Designplattform für innovative Ideen. Unternehmen und Non-Profit-Organisationen können sich dort mit ihren Aufträgen an diesen Kreativpool wenden. Bis heute hat Jovoto mehr als 500 Projekte für Wirtschaft und nichtstaatliche Organisationen durchgeführt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205220-greenpeace-startet-designwettbewerb-gegen-billigfleisch-bei-lidl-und-aldiVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2
Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen
Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung
Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.
Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet
Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...