Glasgow, 1. 11. 2021 - In ihrer heutigen Rede zum Start der 26. Weltklimakonferenz nennt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Preis für CO2 das zentrale Instrument für den Schutz des Klimas. Es ist ihr voraussichtlich letzter Auftritt als deutsche Bundeskanzlerin bei einer internationalen Konferenz. Es kommentiert Greenpeace Klimaexpertin Lisa Göldner:
Angela Merkels letzte große UN-Rede als Kanzlerin unterstreicht, warum Deutschland eine grundlegend neue Klimapolitik braucht. Die Kanzlerin stellt mit dem CO2-Preis ausgerechnet ein Instrument in den Mittelpunkt ihrer Rede, mit dem sich die Klimakrise nicht lösen lässt. Mit keinem Wort erwähnt sie die wirklich notwendigen Schritte: den Ausbau der Erneuerbaren und den Ausstieg aus klimaschädlichen Energien wie Kohle, Öl und Gas. Schritte, die ihre Regierung bewusst verzögert hat.Lisa Göldner, Klimaexpertin
Angela Merkel hat in ihrer Amtszeit Klimaschutz auf internationaler Bühne vorangebracht, im eigenen Land aber immer wieder aufgeschoben. Für die künftigen Ampel-Koalitionäre sollte diese Rede vor allem ein Ansporn sein. Um die Klimakrise zu bremsen, braucht es mehr als den Markt.Lisa Göldner, Klimaexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Stellungnahme: EU riskiert ohne Klimaplan zur COP30 zu reisen
Greenpeace kritisiert das Scheitern der EU, einen Klimaplan für 2035 festzulegen. Bundeskanzler Merz blockiert den Fortschritt und gefährdet die europäische Klimapolitik, während die COP30 näherrüc...
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.