Verhandlungs-Endspurt: Greenpeace-Aktive protestieren vor Parteizentralen für Ehrgeiz beim Klimaschutz
Berlin, 22. 11. 2021 – Mit drei zwei Meter großen Affenköpfen demonstrieren Aktivist:innen von Greenpeace heute vor den Parteizentralen von SPD, Grünen und FDP gegen mangelnden Ehrgeiz im Klimaschutz. Unter der Überschrift „Klimaregierung“ verdeckt der Slogan „Augen zu und Kanzler sein?“ die Augen des Affenkopfs vor dem Willy-Brandt-Haus, „Nie gehört?“ steckt in den Ohren des Primaten vor der Bundesgeschäftsstelle der FDP, und vor jener der Grünen steht ein Affe mit „Viel gefordert, wenig erreicht?“ über dem Mund. „Was bislang zum Klima- und Naturschutz aus den Verhandlungen dringt, ist nicht der versprochene Aufbruch und zu wenig, um die Klima- und Artenkrise einzudämmen“, sagt Greenpeace-Sprecher Thilo Maack. „Laut Klimaschutzgesetz müssen Deutschlands Emissionen in diesem Jahrzehnt um mindestens 40 Prozent sinken. Dafür braucht die nächste Regierung mehr Mut und Tatkraft als bislang erkennbar ist.“ Die drei Affen wollen später vor dem Ort der heutigen Koalitionsgespräche zusammenkommen.
Ohne schnelles und entschlossenes Handeln drohen Klima- und Artenkrise aus den Fugen zu geraten. Die Klimakonferenz in Glasgow hat deutlich gemacht, dass alle Staaten, auch Deutschland, deutlich mehr tun müssen. Entsprechend steht die kommende Bundesregierung vor der Herausforderung, die ökologische Transformation etwa in der Energie- und Automobilwirtschaft oder der Landwirtschaft mit der nötigen Geschwindigkeit und sozial gerecht zu steuern. Noch im Wahlkampf klangen die Ankündigungen hierzu vollmundig. Olaf Scholz (SPD) ließ sich als „Klimakanzler“ plakatieren, die Grünen versprachen eine „Klimaregierung“ und Christian Lindner (FDP) verkündete: „Nie gab es mehr zu tun“. “An der Klimapolitik entscheidet sich, ob die kommende Koalition nicht die Vorteile einiger sondern das Wohl aller im Blick hat”, so Maack. “Gelingen kann das nur, wenn unter anderem der Ausstieg aus der Kohle bis 2030 abgeschlossen ist, bis zur Mitte des Jahrzehnts keine klimaschädlichen Verbrenner mehr zuzulassen werden und die Nutztierbestände schnell deutlich sinken.”
Schon in den Sondierungen haben die wahrscheinlichen Koalitionär:innen ihre klimapolitischen Ambitionen abgeschwächt. Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen wurde vorschnell ausgeschlossen, der Kohleausstieg soll lediglich “idealerweise” auf 2030 vorgezogen werden. Der Abschnitt zum Verkehr enthält keinerlei wirksame Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß auf nationaler Ebene zu senken. Vielmehr hat FDP-Chef Lindner bereits öffentlich gefordert, an der Pendlerpauschale festzuhalten.
Weitere Fotos der Aktion finden Sie in unserer Datenbank.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Stellungnahme: EU riskiert ohne Klimaplan zur COP30 zu reisen
Greenpeace kritisiert das Scheitern der EU, einen Klimaplan für 2035 festzulegen. Bundeskanzler Merz blockiert den Fortschritt und gefährdet die europäische Klimapolitik, während die COP30 näherrüc...
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.