Hamburg, 7. 12. 2018 – Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz ignorieren das Zukunftsthema Klimaschutz weitestgehend. In insgesamt 24 Stunden Redebeiträgen auf den acht Regionalkonferenzen erwähnen Jens Spahn, Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer den Begriff ‘Klimaschutz‘ lediglich zwei Mal, zeigt eine Video-Auswertung von Greenpeace. Der Ausstieg aus der Kohle und der Schutz des Klimas war ihnen zwei Prozent der Redezeit wert, doch blieben die Beiträge zu diesen Themen allgemein. Konkrete Maßnahmen und Pläne präsentierte keiner der drei. „Die CDU verschließt die Augen vor einer zentralen Aufgabe der Politik“, sagt Greenpeace-Sprecherin Marion Tiemann. „Zehntausende die am Hambacher Wald und vor der UN-Klimakonferenz demonstriert haben zeigen, dass die Menschen von der Bundesregierung entschlossene Maßnahmen zum Schutz des Klimas erwarten. Moderne und relevante Politik kann die CDU nur bieten, wenn sie Antworten auf die Herausforderungen der Klimakrise gibt.“
Mitte November hatte Greenpeace alle drei Kandidaten schriftlich zu ihrer Position im Klimaschutz befragt. So sollten Spahn, Merz und Kramp-Karrenbauer beantworten, welche Konsequenzen die CDU als Regierungspartei aus dem jüngsten Bericht des Weltklimarats ziehen solle? Ob und wenn ja mit welchen Maßnahmen sie sich im Falle Ihrer Wahl für das deutsche Klimaziel 2020 einsetzen werden? Und wann ihrer Meinung nach die Nutzung von Stein- und Braunkohle enden soll? Die Fragen blieben bis Donnerstag unbeantwortet. „Wenn keiner der drei Kandidaten eine klimapolitische Position vertritt, dann wirft das ein fatales Licht auf die politische Sensibilität der CDU“, so Tiemann.
Das Videomaterial der acht Regionalkonferenzen wurde hinsichtlich Dauer und Inhalt untersucht. Gemessen wurde von Beginn der ersten Rede einer der Kandidaten bis Ende der Fragen und Antwort-Runde. Beiträge der Vorredner und Abschlussworte wurden sowohl in der Zeitmessung als auch in der Analyse ausgelassen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Björn Jettka
- Pressesprecher Wetter-Extreme, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS, SLAPP-Klage
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204958-merz-spahn-und-akk-ignorieren-zukunftsthema-klimaschutzVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...