Berlin, 22. 2. 2019 – Für konsequente Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten vor der heutigen Sitzung der Verkehrskommission in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Auf einem Banner fordern sie „Raus aus Benzin und Diesel!“ Die Kommission soll im Auftrag von Minister Andreas Scheuer (CSU) Vorschläge erarbeiten, wie der Verkehr seinen Rückstand beim Klimaschutz aufholen kann. Die Vorschläge zielen darauf, den CO2-Ausstoß im Verkehr bis zum Jahr 2030 wie vorgesehen um 40 bis 42 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Zuletzt ist er gestiegen. „Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist inzwischen viel zu groß, um ihn mit Scheuers Trippelschritten wie anderen Ampelschaltungen und Suchhilfen für Parkplätze aufzuholen“, sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup. „Der Verkehrsminister muss mit einem klaren Ausstiegsplan den Wechsel von Diesel und Benzin hin zu sauberen Verkehrsformen beschleunigen. Nur dann wird auch der Verkehr seinen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten.“
Der Anteil des Verkehrs am deutschen CO2-Ausstoß steigt seit Jahren. Während die Emissionen in Deutschland seit 1990 um 28 Prozent gesunken sind, ist der Verkehr der einzige Bereich, in dem die Emissionen sogar steigen. Verursachte der Sektor 1990 mit 164 Mio. Tonnen noch 13 Prozent der deutschen CO2-Emissionen, waren es 2017 mit 171 Mio. Tonnen bereits 19 Prozent. Ohne einschneidende Maßnahmen wird sich dieser Trend fortsetzen. Um das CO2-Ziel für das Jahr 2030 zu erreichen, müssen die Emissionen in den kommenden elf Jahren auf 95 Mio. Tonnen sinken.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204910-treffen-der-verkehrskommission-greenpeace-aktivisten-fordern-mehr-klimaschutz/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace zum Taxonomie Urteil des Europäischen Gerichts
Mit dieser Entscheidung legitimiert das Europäische Gericht Greenwashing im Finanzsektor und untergräbt die europäischen Klimaziele.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...