München, 16.10.2019 – Statt „CSU“ prangt seit heute Morgen „SUV“ an der Fassade der CSU-Parteizentrale in München: Für eine bessere Verkehrspolitik und mehr Klimaschutz haben Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten das „C“ im Schriftzug durchgestrichen und um ein „V“ ergänzt. Mit dem Bannerspruch „Schöpfung bewahren, Klimaschutz jetzt!“ zielen sie auf die widersprüchliche Klimastrategie der bayerischen Regierungspartei. In dieser heißt es: „Aus dem christlichen Menschenbild folgt unmittelbar der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung“. Die Verkehrspolitik von CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer führt jedoch dazu, dass klimaschädliche Abgase im deutschen Verkehr kaum sinken. Auch der Boom von SUVs mit besonders hohem CO2-Ausstoß wird durch die Politik der CSU ermöglicht. „Die CSU verrät ihre Werte und hat ihr C nicht mehr verdient“ erklärt Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace: „Sie verkommt zu einer SUV-Partei, die statt unserer Lebensgrundlagen einseitig die Interessen der Autoindustrie schützt.“
Für den CSU-Parteitag am kommenden Wochenende haben Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten bayernweit CSU-Delegierte dazu aufgerufen, sich per Eilantrag für ein besseres Klimapaket einzusetzen. In dem Greenpeace-Entwurf des Antrages, den laut Satzung zehn Prozent der Delegierten unterstützen müssten, wird eine echte Verkehrswende gefordert. Die bisherigen Maßnahmen von CSU-Minister Scheuer im Klimapaket der Bundesregierung reichen nicht: Gutachter des Bundesumweltministeriums gehen davon aus, dass damit weniger als die Hälfte, möglicherweise sogar nur ein Drittel der notwendigen CO2-Einsparungen erreicht wird. Scheuer verzichtet bisher auf Instrumente, die große Mengen CO2 einsparen könnten: So fehlt in seinem Paket eine Neuzulassungsabgabe auf besonders klimaschädliche Fahrzeuge wie SUVs. Auch das Dieselprivileg soll weiter bestehen bleiben. Dieses fördert die massenhafte Zulassung der schweren, spritschluckenden SUVs. Wie umweltschädlich und gefährlich SUVs sind, hat Greenpeace vor kurzem in einem Report dargelegt („Ein dickes Problem“ unter https://act.gp/2VE93sS).
CSU-Chef Markus Söder hatte die Messlatte für den Schutz des Klimas hoch gelegt: Eine “Jahrhundertaufgabe” gäbe es zu lösen, die „vor den Augen der Wissenschaft“ besteht. Klima-Wissenschaftler sind sich jedoch einig, dass mit den vorgelegten Maßnahmen weder die deutschen Klimaziele noch die Pariser Klima-Verpflichtungen erreicht werden. „Die CSU liefert Lippenbekenntnisse statt Lösungsvorschläge“ sagt Tiemann: „Während die Erderhitzung dramatisch steigt, gaukelt die CSU ihren Wählern eine Sicherheit vor, die es schon lange nicht mehr gibt.“ Um die Klimaziele zu erreichen, fordert Greenpeace ein Neuzulassungsverbot für Autos mit Diesel- und Benzinmotor ab dem Jahr 2025. Die Anzahl von Autos sollte sich bis 2035 mehr als halbieren und der Anteil des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs verdoppeln.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Simone Miller
- Pressesprecherin Mobilität
- simone.miller@greenpeace.org
- 0171-8706647
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen
Zehn Jahre nach Paris: Greenpeace demonstriert für ehrgeizige Klimaschutzpläne auf Klimakonferenz in Bonn
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen demonstriert Greenpeace in Bonn für ambitionierte Klimaschutzpläne. Ein neuer Wald-Aktionsplan soll bis 2030 Entwaldung stoppen, während Regierungen dringend Ma...