Hamburg 27. Januar 2020 – Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) schlägt heute dem Rat für Landwirtschaft und Fischerei in Brüssel vor, ein EU-weites freiwilliges Tierwohlsiegel einzuführen. Es kommentiert Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Stephanie Töwe:
Klöckners Vorstoß in Brüssel ist ein allzu durchsichtiges Manöver, um von ihren Versäumnissen im eigenen Land abzulenken. Statt sich für eine verpflichtende Kennzeichnung einzusetzen, mogelt sich die Bundeslandwirtschaftsministerin nur weiter aus der Verantwortung. Ein freiwilliges Tierwohlsiegel ist ein Feigenblatt, weil unter schlechten Bedingungen erzeugte Produkte nicht gekennzeichnet werden. Es bietet keine verlässlichen Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für Fleisch aus artgerechter Haltung entscheiden wollen. Das schafft nur eine verpflichtende Kennzeichnung für alle Fleisch- und Wurstprodukte in Handel und Gastronomie.
Mit diesem Vorschlag zeigt Klöckner ihr wahres Gesicht: Ihr geht es nicht darum, Transparenz über die Haltungsbedingungen zu schaffen und mehr Tierschutz in den Ställen durchzusetzen, sondern nur um Scheinerfolge. Ganz im Sinne der Agrarindustrie will sie so wenig Veränderung wie möglich. Bislang hat Klöckner sich damit herausgeredet, eine verpflichtende Kennzeichnung könne nur EU-weit umgesetzt werden. Statt jetzt im EU-Ministerrat die Initiative zu ergreifen und dazu einen Vorschlag einzubringen, versucht sie, ihr überflüssiges freiwilliges Siegel über die EU wieder ins Rennen schicken, für das sie in Deutschland weder vom Handel noch aus den eigenen Reihen Unterstützung bekommt.Stephanie Töwe, Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204769-kommentar-zu-klockners-vorschlag-eines-eu-weiten-freiwilligen-tierwohl-siegelsVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2
Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen
Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung
Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.
Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet
Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...