Berlin, 12. 8. 2020 – Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat heute den Absatz von Pestiziden in der Landwirtschaft vorgestellt, der in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um etwa 6,7 Prozent gesunken ist. Das sind die niedrigsten Verkaufszahlen der vergangenen 20 Jahre. Begünstigt wurde der Rückgang durch die extreme Trockenheit. Durchschnittlich werden in Deutschland jährlich 30.000 Tonnen Pestizide verkauft. Es kommentiert Greenpeace-Agrarexpertin Christiane Huxdorff:
Die extreme Trockenheit im vergangenen Jahr hat Ministerin Klöckner in die Hände gespielt. Dass sie weder eine klare Strategie zum Ausstieg aus Glyphosat noch zur Verringerung anderer Pestizide hat, verdecken die rückläufigen Absatzzahlen. Dieser Effekt wird aber verpuffen, sobald wir wieder ein regenreicheres Jahr haben, dann werden auch wieder mehr Schädlinge und Ackerunkräuter auftreten.
Das massenhafte Insektensterben kann aber nur gestoppt werden, wenn dauerhaft bedeutend weniger Pestizide eingesetzt werden. Schon jetzt gibt es moderne Hackgeräte, die denEinsatz von Unkrautvernichtern überflüssig machen, gegen Schadinsekten können Nützlinge vermehrt eingesetzt werden und eine breitere Fruchtfolge, wie es beim Ökolandbau üblich ist, wirkt gegen viele Krankheiten. Es muss jetzt gehandelt werden, um das Artensterben zu stoppen, dafür muss Landwirtschaftsministerin Klöckner endlich die von der Bundesregierung beschlossenen Vorgaben des Aktionsprogramms Insektenschutz umsetzen.Christiane Huxdorff, Greenpeace-Agrarexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Christiane Huxdorff
- Expertin für Agrarwende, nachhaltige Landwirtschaft, Pestizide
- Christiane.Huxdorff@greenpeace.de
- 0171-6035529
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204559-greenpeace-kommentar-zu-verkaufszahlen-von-pestizidenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2
Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen
Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung
Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.
Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet
Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...