Hamburg, 30. 11. 20 – Die bayerische Staatsregierung will rund 60.000 Hektar Wälder als besonders naturnahe und geschützte Wälder für eine natürliche Waldentwicklung sichern, berichtet die Süddeutsche Zeitung. In diesen “Naturwäldern” darf kein Holz genutzt werden. Es kommentiert Greenpeace-Waldexpertin Sandra Hieke:
Das ist ein toller Erfolg für Umweltverbände, die seit Jahren für mehr Waldschutz kämpfen. Bereits seit 13 Jahren ist es Ziel der Bundesregierung, mindestens zehn Prozent der öffentlichen Wälder vor Holzeinschlag zu schützen. Bayern geht jetzt in die konkrete Umsetzung und macht im Waldschutz einen großen Schritt vorwärts. Die naturschutzfachliche Bewertung der Flächen steht jedoch noch aus – fest steht, dass die Flächen teilweise sehr klein sind und so ein Großschutzgebiet, wie einen Nationalpark, nicht komplett ersetzen können. Insgesamt sind in Deutschland bisher nur rund drei Prozent der Wälder rechtlich vor Holzeinschlag geschützt und können sich natürlich entwickeln. Das ist viel zu wenig, um die Artenvielfalt zu erhalten. Nach dem dritten Dürrejahr in Folge ist es nun um so drängender, dass auch andere Bundesländer nachziehen. Wir brauchen den sofortigen Einschlagstopp hauptsächlich in naturnahen Laubwäldern – und zwar bis mindestens zehn Prozent der öffentlichen Wälder dauerhaft aus der Holznutzung genommen und geschützt werden.Sandra Hieke, Greenpeace-Waldexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204419-greenpeace-kommentar-zum-entschluss-der-bayerischen-regierung-mehr-wald-zu-schutzenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Recherche: Illegaler Goldabbau im Amazonas vernichtet weiter große Flächen Regenwald Satellitendaten zeige...
Greenpeace-Recherche warnt: Illegale Goldsuche frisst sich durch den Regenwald – in nur zwei Jahren über 4.000 Hektar in indigenen Gebieten vernichtet.
Greenpeace-Rechtsgutachten: Bestehende Gesetze reichen nicht für ökologische EU-Verpflichtungen
Die geltenden Gesetze zum Schutz der Natur in Deutschland reichen nicht aus, um die ökologischen Verpflichtungen nach EU-Recht zu erfüllen. Dies zeigt ein heute veröffentlichtes Gutachten der Recht...
Greenpeace-Stellungnahme: Weltnaturkonferenz CBD COP16 endet mit hoffnungsvollem Signal
Greenpeace begrüßt den Kompromiss der Weltnaturkonferenz zur Finanzierung des Naturschutzes. Die Mitgliedstaaten einigten sich auf neue Finanzmittel bis 2030 und setzten einen Monitoring-Rahmen. Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zum Abschluss der Weltnaturkonferenz CBD COP16
Zum Abschluss der Weltnaturkonferenz hebt Greenpeace positive Schritte in Bezug auf indigene Gemeinschaften und Meeresschutz hervor, bemängelt jedoch die Blockade des Biodiversitätsfonds durch die ...
Greenpeace-Stellungnahme zur neuen Nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung auf der Weltnaturkonferenz
Der neue Naturschutz-Plan der Bundesregierung hat viele wichtige Ziele, es mangelt jedoch an rechtlich verbindlichen Maßnahmen, um diese Ziele auch umzusetzen.