Hamburg, 12. 12. 2020 – In ihrer heutige Rede im Rahmen des digitalen UN-Gipfels zum fünften Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davon, dass ehrgeizige Ziele auch “ehrgeizige nationale Beiträge” erfordern.Die Rede kommentiert Greenpeace-Geschäftsführender Vorstand Martin Kaiser:
Die ,ehrgeizigen nationalen Beiträge’, von denen Kanzlerin Merkel spricht, müssen jetzt auch in Deutschland sichtbar werden. Das nachgeschärfte EU-Ziel hat unmittelbare Konsequenzen für Deutschland, die sich auch in der Ausgestaltung der Corona-Hilfen niederschlagen müssen. Das neue europäische Klimaziel muss der Auftakt eines Klimaendspurts für Angela Merkels verbleibende Amtszeit werden. Nur wenn ab heute kein Geld für Gestern fließt, kann Deutschland im Rennen um zukunftsfähige Industrien und beim Schutz des Klimas wieder aufholen. Der Rückstand der deutschen Autoindustrie beim Klimaschutz und beim Umstieg auf saubere E-Autos etwa lässt sich nur mit klaren politischen Vorgaben wie einem Ausstiegsdatum für weitere Verbrennungsmotoren aufholen. Der wachsende Bedarf sauberer Energie muss mit einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gedeckt werden. Dann lässt sich auch der Ausstieg aus der Kohle soweit vorziehen, wie die Pariser-Klimaziele es fordern.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204406-greenpeace-kommentiert-merkels-rede-beim-digitalen-un-klimagipfelVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.