Hamburg, 12. 12. 2020 – In ihrer heutige Rede im Rahmen des digitalen UN-Gipfels zum fünften Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davon, dass ehrgeizige Ziele auch “ehrgeizige nationale Beiträge” erfordern.Die Rede kommentiert Greenpeace-Geschäftsführender Vorstand Martin Kaiser:
Die ,ehrgeizigen nationalen Beiträge’, von denen Kanzlerin Merkel spricht, müssen jetzt auch in Deutschland sichtbar werden. Das nachgeschärfte EU-Ziel hat unmittelbare Konsequenzen für Deutschland, die sich auch in der Ausgestaltung der Corona-Hilfen niederschlagen müssen. Das neue europäische Klimaziel muss der Auftakt eines Klimaendspurts für Angela Merkels verbleibende Amtszeit werden. Nur wenn ab heute kein Geld für Gestern fließt, kann Deutschland im Rennen um zukunftsfähige Industrien und beim Schutz des Klimas wieder aufholen. Der Rückstand der deutschen Autoindustrie beim Klimaschutz und beim Umstieg auf saubere E-Autos etwa lässt sich nur mit klaren politischen Vorgaben wie einem Ausstiegsdatum für weitere Verbrennungsmotoren aufholen. Der wachsende Bedarf sauberer Energie muss mit einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gedeckt werden. Dann lässt sich auch der Ausstieg aus der Kohle soweit vorziehen, wie die Pariser-Klimaziele es fordern.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204406-greenpeace-kommentiert-merkels-rede-beim-digitalen-un-klimagipfel/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext "Mutirão"
Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém kritisiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser den Verhandlungstext als unzureichend, vergleichbar mit dem "Verhandeln in einem brennenden Haus, ohne ...
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus.
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz