Hamburg, 12. 12. 2020 – In ihrer heutige Rede im Rahmen des digitalen UN-Gipfels zum fünften Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davon, dass ehrgeizige Ziele auch “ehrgeizige nationale Beiträge” erfordern.Die Rede kommentiert Greenpeace-Geschäftsführender Vorstand Martin Kaiser:
Die ,ehrgeizigen nationalen Beiträge’, von denen Kanzlerin Merkel spricht, müssen jetzt auch in Deutschland sichtbar werden. Das nachgeschärfte EU-Ziel hat unmittelbare Konsequenzen für Deutschland, die sich auch in der Ausgestaltung der Corona-Hilfen niederschlagen müssen. Das neue europäische Klimaziel muss der Auftakt eines Klimaendspurts für Angela Merkels verbleibende Amtszeit werden. Nur wenn ab heute kein Geld für Gestern fließt, kann Deutschland im Rennen um zukunftsfähige Industrien und beim Schutz des Klimas wieder aufholen. Der Rückstand der deutschen Autoindustrie beim Klimaschutz und beim Umstieg auf saubere E-Autos etwa lässt sich nur mit klaren politischen Vorgaben wie einem Ausstiegsdatum für weitere Verbrennungsmotoren aufholen. Der wachsende Bedarf sauberer Energie muss mit einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gedeckt werden. Dann lässt sich auch der Ausstieg aus der Kohle soweit vorziehen, wie die Pariser-Klimaziele es fordern.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, telefonische Erreichbarkeit montags bis freitags 9 - 16 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204406-greenpeace-kommentiert-merkels-rede-beim-digitalen-un-klimagipfelVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Lula bei Scholz: Greenpeace-Aktive demonstrieren mit “Geschenken” vor Bundeskanzleramt
Geplanter EU-Mercosur-Deal widerspricht Zielen der UN-Klimakonferenz für mehr Klimaschutz. Anlass für den Protest ist der Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva.
Neue Belege: Polnische Bergbauindustrie gefährdet Oder und Weichsel
Greenpeace hat giftige Goldalgen in den Rückhaltebecken der polnischen Bergbauindustrie gefunden. Die Algen lösten das katastrophale Fischsterben in der Oder im August 2022 aus. Von den Becken könn...
Greenpeace-Expert:innen auf der 28. Weltklimakonferenz in Dubai
Greenpeace begleitet die Verhandlungen in Dubai mit einem Team aus deutschen und internationalen Expert:innen: Martin Kaiser, Sabine Beck, Lisa Göldner und Jannes Stoppel.
Greenpeace-Aktive protestieren bei Autogipfel mit Vier-Meter-Ölfass für saubere Mobilität
Mit einem überdimensionalen Ölfass von knapp vier Meter Länge und zweieinhalb Meter Durchmesser protestieren 20 Greenpeace-Aktive vor dem heutigen Autogipfel für einen schnelleren Ausstieg aus klim...
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller als bisher sinken
Sinkt der Öl-Verbrauch im Straßenverkehr in Deutschland weiter so langsam wie seit dem Jahr 2000, wird der klimaschädliche Energieträger erst im Jahr 2120 von der Straße verschwinden.