Berlin, 21. Januar 2021 – Der Volkswagen Konzern verfehlt seine europäischen Flottenziele für CO2 und muss eine vermutlich dreistellige Millionenstrafen zahlen. Obwohl VW sich Ende 2020 mit E-Auto-Unternehmen wie Next e-Go und London EV Company zu einem Berechnungspool zusammengeschlossen hat und so den durchschnittlichen CO2-Ausstoß gesenkt hat, verpasst Volkswagen sein Flottenziel um ein halbes Gramm CO2 pro Auto und Kilometer, teilte der Konzern heute mit. Dadurch werden nach Kalkulation von Experten Strafzahlungen von etwa 140 Millionen Euro fällig. Es kommentiert Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan:
Volkswagen lässt sich von einer Reihe anderer E-Auto-Hersteller unter die Arme greifen und reißt trotzdem seine seit Jahren bekannten europäischen CO2-Ziele. Angesichts der hohen Ansprüche von VW-Chef Diess beim Klimaschutz ist das eine peinliche Schlappe - und eine klare Warnung. Herbert Diess muss beim Umstieg auf E-Autos aufs Tempo drücken. Wenn Volkswagen den europäischen Klimazielen im Verkehr nicht weiter hinterherlaufen will, muss Diess sich schnell vom Verbrennungsmotor verabschieden. Eine weitere Generation Diesel und Benziner, wie VW sie derzeit noch plant und bis 2040 verkaufen will, kann der Konzern sich nicht leisten.Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen