Die Kommission wirft Deutschland vor, jahrelang gegen die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zu verstoßen
Hamburg, 18.02.2021 - Die Europäische Kommission hat heute vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen Deutschland eingereicht. Die Kommission wirft Deutschland vor, jahrelang gegen die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zur Erhaltung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen verstoßen zu haben. Deutschland habe für keines der ausgewiesenen 4.600 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung hinreichend detaillierte und quantifizierte Erhaltungsziele festgelegt. Es kommentiert Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack:
Die EU-Kommission geht einen wichtigen und längst überfälligen Schritt. Seit Jahren versagt Deutschland sowohl an Land als auch im Meer kläglich beim Schutz der Natur und der Artenvielfalt. Kurzfristige wirtschaftliche Profite und die industrielle Ausbeutung der natürlichen Ressourcen wurden systematisch über die Belange des Natur- und Artenschutzes gestellt. Die Bundesregierung muss endlich ihren europäischen Verpflichtungen nachkommen, um Strafzahlungen in täglicher Millionenhöhe noch zu vermeiden.Thilo Maack, Greenpeace-Meeresbiologe
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204378-kommentar-eu-kommission-reicht-ffh-klage-gegen-deutschland-ein/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zu den EU-Fangquoten in der Ostsee
Der EU-Rat “Landwirtschaft und Fischerei” hat sich heute auf die Fangquoten für die Ostsee für das Jahr 2026 geeinigt.
Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace weisen Konzentrationen nach, die über den Empfehlungen der EU-Beh...
Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse.
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens
Die Zielmarke für das UN-Hochseeschutzabkommens von 60 Staaten ist bei der UN-Generalversammlung erreicht worden. Die Mindestanzahl kam nun - erst einmal ohne Deutschland - durch die Einreichungen ...
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...