Hamburg, 24.2.2021 – Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) stellt heute in Berlin den Waldzustandsbericht des vergangenen Jahres vor. Die Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen 1984. Es kommentiert Greenpeace Waldexpertin Sandra Hieke:
Den Wäldern in Deutschland geht es immer schlechter. An ihrer Bewirtschaftung ändert sich jedoch nichts. Die letzten alten Laubwälder werden weiter eingeschlagen. Flächen werden kahlschlagen und geräumt. Der Boden wird mit schweren Maschinen befahren und dabei erheblich geschädigt. Es gibt kaum noch naturnahe Wälder in Deutschland.
Um unsere Wälder zu retten, muss Ministerin Klöckner endlich die Rahmenbedingungen für eine naturnahe und ökologische Bewirtschaftung schaffen. Außerdem muss sie sich für mehr Schutzgebiete ohne industriellen Holzeinschlag einsetzen. Bis diese ausgewiesen sind, darf vor allem in alten, naturnahen Laubwäldern und besonders gefährdeten Wäldern nicht mehr eingeschlagen werden. Ansonsten werden auch in der Zukunft die Berichte der Bundesregierung weiter dramatisch ausfallen.Sandra Hieke, Greenpeace-Waldexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204375-kommentar-waldzustandsbericht-2020-vorgestellt/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Stellungnahme: Brasilien will Tropenwälder mit Milliarden schweren Investitionsfonds retten – Greenpeace sieht die TF...
Brasiliens Präsident Lula kündigte während der UN-Generalversammlung einen Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder an. Greenpeace kritisiert das Konzept als verbesserungswürdig und fordert, das...
Presseeinladung: Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor für mehr Waldschutz
Greenpeace demonstriert am 11. September vor dem Brandenburger Tor für besseren Waldschutz. Eine Lichtshow mit dem Schriftzug "Amazonas" soll auf die Bedrohung des Regenwaldes hinweisen. Ziel ist, ...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...