Hamburg, 24.02.2021 - Eine Ölpest hat in den vergangenen Tagen an Israels Küsten verheerende Schäden angerichtet und auch das Nachbarland Libanon erreicht. Wie die dpa heute meldet, haben israelische Medien berichtet, der griechische Öltanker Minerva Helen stehe im Verdacht, die Umweltkatastrophe ausgelöst zu haben. Das griechische Schiffsunternehmen Minerva Marine hat jegliche Verantwortung für die Ölpest im östlichen Mittelmeer zurückgewiesen. Es kommentiert Greenpeace-Meeresbiologe Christian Bussau:
Diese Ölverschmutzung zeigt erneut, dass die Schifffahrt einer der Hauptverschmutzer der Meere ist. Um die Meere besser zu schützen, sind schärfere Regulierungen der Schifffahrt, bessere Kontrollen, Überwachungen und höhere Bußgelder nötig.
Laut unseren Kolleg:innen vor Ort ist es besonders wichtig, dass die Behörden in Israel so schnell wie möglich die Ölverschmutzung beseitigen und den Verursacher ermitteln. Die israelische Regierung muss außerdem der Gier nach Gas und Öl endlich ein Ende setzen. Die Pläne für weitere Pipelines im Mittelmeer, um fossiles Gas nach Europa zu liefern, und in der Negev-Wüste, um Öl aus dem Persischen Golf nach Europa zu liefern, müssen gestoppt werden.
Auf politischer Ebene sollten die Mittelmeer-Anrainerstaaten im Rahmen des Übereinkommens von Barcelona zum Schutz des Mittelmeers zusammenarbeiten. Das Mittelmeer braucht Maßnahmen, die Umwelt und Menschen besser als bisher vor Ölverschmutzungen durch die Schifffahrt schützen.Christian Bussau, Greenpeace-Meeresbiologe
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Christian Bussau
- Greenpeace-Experte für Öl und Ölunfälle
- Christian.Bussau@greenpeace.org
- 01718780805
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...
Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.