Hamburg, 24.02.2021 - Eine Ölpest hat in den vergangenen Tagen an Israels Küsten verheerende Schäden angerichtet und auch das Nachbarland Libanon erreicht. Wie die dpa heute meldet, haben israelische Medien berichtet, der griechische Öltanker Minerva Helen stehe im Verdacht, die Umweltkatastrophe ausgelöst zu haben. Das griechische Schiffsunternehmen Minerva Marine hat jegliche Verantwortung für die Ölpest im östlichen Mittelmeer zurückgewiesen. Es kommentiert Greenpeace-Meeresbiologe Christian Bussau:
Diese Ölverschmutzung zeigt erneut, dass die Schifffahrt einer der Hauptverschmutzer der Meere ist. Um die Meere besser zu schützen, sind schärfere Regulierungen der Schifffahrt, bessere Kontrollen, Überwachungen und höhere Bußgelder nötig.
Laut unseren Kolleg:innen vor Ort ist es besonders wichtig, dass die Behörden in Israel so schnell wie möglich die Ölverschmutzung beseitigen und den Verursacher ermitteln. Die israelische Regierung muss außerdem der Gier nach Gas und Öl endlich ein Ende setzen. Die Pläne für weitere Pipelines im Mittelmeer, um fossiles Gas nach Europa zu liefern, und in der Negev-Wüste, um Öl aus dem Persischen Golf nach Europa zu liefern, müssen gestoppt werden.
Auf politischer Ebene sollten die Mittelmeer-Anrainerstaaten im Rahmen des Übereinkommens von Barcelona zum Schutz des Mittelmeers zusammenarbeiten. Das Mittelmeer braucht Maßnahmen, die Umwelt und Menschen besser als bisher vor Ölverschmutzungen durch die Schifffahrt schützen.Christian Bussau, Greenpeace-Meeresbiologe
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Christian Bussau
- Greenpeace-Experte für Öl und Ölunfälle
- Christian.Bussau@greenpeace.org
- 01718780805
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Übernahme von kritischer Infrastruktur durch ein US-Unternehmen
Der geplante Verkauf von kritischer Infrastruktur an ein US-Unternehmen birgt massive Risiken für den Klimaschutz und für die langfristige Energieversorgung des Landes.
Greenpeace-Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze
"Unter den Füßen von Friedrich Merz und Markus Söder rauscht das Schmelzwasser schneller denn je zu Tale und die beiden verlieren nicht ein Wort zur Klimakrise."