Hamburg, 9. 3. 2021 – Ein Hochseetrawler mit 130 Tonnen Öl an Bord ist am Sonntag vor der Küste Mauritius auf Grund gelaufen. Aus einem Leck des chinesischen Trawlers „Lurong Yuan Yu“ sind nach Angaben des mauritischen Fischereiministers bereits kleine Mengen Öl ins Meer gelaufen. Es kommentiert Greenpeace Öl-Experte Christian Bussau:
Die Situation vor Mauritius ist ökologisch sehr gefährlich. Gelangt ein größerer Teil der 130 Tonnen Öl ins Meer, drohen Korallenriffen, Haien, Rochen, Walen und Delfinen dramatische Schäden. Auch bereits geringe Ölmengen können katastrophale Folgen für die Umwelt haben.
Jetzt ist besonders wichtig, dass Bergungstrupps den Havaristen schnell sichern und verhindern, dass Treibstoff und Ladung austritt. Die Lage des Schiffes dicht vor der Küste und ganz in der Nähe der Hauptstadt Port Louis erleichtert die Arbeit der Bergungsmannschaften.Christian Bussau, Greenpeace Öl-Experte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Christian Bussau
- Experte für Öl und Ölunfälle
- Christian.Bussau@greenpeace.org
- 01718780805
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204336-kommentar-zum-havarierten-trawler-vor-mauritius/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Übernahme von kritischer Infrastruktur durch ein US-Unternehmen
Der geplante Verkauf von kritischer Infrastruktur an ein US-Unternehmen birgt massive Risiken für den Klimaschutz und für die langfristige Energieversorgung des Landes.