Hamburg, 22. März 2021 – Die EU-Außenminister und -Außenministerinnen haben heute die sogenannte „European Peace Facility“ verabschiedet. Damit kann die EU bis 2027 5,7 Mrd. Euro für militärische Hilfen ausgeben. Erstmals hat die EU die Möglichkeit, Waffen und Munition an Drittstaaten auszuliefern für Friedensmissionen der Afrikanischen Union und vor allem Projekte der Ausbildung und Ausrüstung für Armeen in sogenannten Partnerländern. Bisher konnten Mitgliedsländer Güter nur in eigener Verantwortung exportieren. Nach den geltenden Rüstungsexportgrundsätzen der Bundesregierung muss der Export solcher Rüstungsgüter „restriktiv“ gehandhabt werden. Es kommentiert Alexander Lurz, Greenpeace-Abrüstungsexperte:
Was Außenminister Heiko Maas hier mitgetragen hat, ist eine weitere Aushöhlung der deutschen Grundsätze für Waffenexporte über den Umweg Brüssel. Nun können deutsche Rüstungskonzerne Waffen in Länder liefern, für die sie zuvor kaum eine Genehmigung bekommen hätten.
Die EU braucht als Trägerin des Friedensnobelpreises kein Recht auf Waffenlieferungen. Wenn die EU wirklich Frieden stiften will, sollte sie die Gelder stattdessen in Maßnahmen gegen die Klimakrise investieren und Rüstungsexporte in Drittländer uneingeschränkt ausschließen und Projekte unterstützen, die sich tatsächlich für das Wohl ihrer Bevölkerung einsetzen.Alexander Lurz, Greenpeace-Abrüstungsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204309-kommentar-waffenlieferungen-made-in-europe-european-peace-facility-verabschiedetVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Studie: Neue Machtverteilung zwischen Rüstungsindustrie und Staat notwendig
Das Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und...
Schiffstour auf Marshallinseln – Greenpeace untersucht Strahlenbelastung 40 Jahre nach Evakuierung von Rongelap
Mit unabhängigen Strahlenmessungen dokumentieren Atomexpert:innen von Greenpeace die bis heute anhaltenden Folgen der Atomtests rund um das Bikini-Atoll.
Russische Schattenflotte: Greenpeace deckt Verstöße gegen die EU-Sanktionspolitik auf
Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um, wie eine Greenpeace-Recherche zeigt.
Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte
Lange war das EU-Sanktionspaket eine Reihe zögerlicher Schritte. Mit der aktuellen Listung von 73 Schiffen ändert sich dies.
Greenpeace-Aktive demonstrieren bei Rede von Friedrich Merz für Brandmauer gegen rechts
Für eine starke Demokratie und gegen das Einreißen der Brandmauer zu Rechtsaußen protestierten heute acht Greenpeace-Aktivist:innen friedlich beim Bundesparteitag der CDU in Berlin.