Hamburg, 23. März 2021 - Das erste Treffen der Nato-Außenminister mit ihrem neuen US-Kollegen Antony Blinken soll laut Generalsekretär Stoltenberg dazu dienen, Gemeinsamkeiten wieder zu stärken und den Nato-Gipfel vorzubereiten. Auf diesem soll die “ambitionierte Zukunft” der transatlantischen Partnerschaft beschlossen werden. Es kommentiert Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven:
Dieses Nato-Treffen steht unter dem Zeichen von Konfrontation und Aufrüstung, erklärte Gegner sind Russland und China. Einzelne Nato-Mitglieder zeigen mit ihren Entscheidungen schon, was ambitionierte Zukunft für sie bedeutet: Großbritannien kündigte im Alleingang an, die Zahl seiner Atomsprengköpfe um 40 Prozent zu erhöhen. Das konterkariert die Mär von gemeinsamen Entscheidungen und jahrzehntelange Abrüstungsbemühungen. Die Forderungen der Atommächte gegenüber anderen Staaten wie dem Iran, keine Atomwaffen zu bauen und sich an den Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag zu halten, werden unglaubwürdig.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204291-kommentar-nato-treffen-fur-ambitionierte-zukunft-der-transatlantischen-partnerschaftVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Studie: Neue Machtverteilung zwischen Rüstungsindustrie und Staat notwendig
Das Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und...
Schiffstour auf Marshallinseln – Greenpeace untersucht Strahlenbelastung 40 Jahre nach Evakuierung von Rongelap
Mit unabhängigen Strahlenmessungen dokumentieren Atomexpert:innen von Greenpeace die bis heute anhaltenden Folgen der Atomtests rund um das Bikini-Atoll.
Russische Schattenflotte: Greenpeace deckt Verstöße gegen die EU-Sanktionspolitik auf
Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um, wie eine Greenpeace-Recherche zeigt.
Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte
Lange war das EU-Sanktionspaket eine Reihe zögerlicher Schritte. Mit der aktuellen Listung von 73 Schiffen ändert sich dies.
Greenpeace-Aktive demonstrieren bei Rede von Friedrich Merz für Brandmauer gegen rechts
Für eine starke Demokratie und gegen das Einreißen der Brandmauer zu Rechtsaußen protestierten heute acht Greenpeace-Aktivist:innen friedlich beim Bundesparteitag der CDU in Berlin.